Rockmusik, Muskelspiel, rotes Ballkleid
Harmonisches Starkbierfest des THW Dachau mit Maßkrugstemmen und Ois Easy
Günding – Rundum gelungen war das THW-Starkbierfest, die über 600 Besucher am Freitag in der ausverkauften Unterkunft in Günding gefeiert haben. Die Dachauer Partyband Ois Easy brachte mit Leichtigkeit die Stimmung zum Kochen, das Maßkrugstemmen sorgte für erheiternde Abwechslung zwischendurch. THW-Vereinsvorsitzender blickte gestern auf ein „harmonisches Fest“ zurück, mit dem er voll und ganz zufrieden ist.
„Mein Dank für diesen Abend geht vor allem an unsere ehrenamtlichen THW Helferinnen und Helfer, die die Fahrzeughalle in eine prächtig geschmückte Festhalle sowie die anderen Räumlichkeiten in Schänke, Bar und Küche verwandelt haben“, sagte Sven Langer bei seiner Begrüßung. Unter den Gästen waren wieder, neben zahlreichen politische Mandatsträger aus Landtag sowie Gemeinde- und Landkreis Dachau, natürlich auch Vertreter aus Wirtschaft sowie verschiedenen Rettungsorganisationen wie Feuerwehr, BRK, Polizei und THW aus nah und fern. Auch die Gäste aus dem Ahrtal, in dem die Dachauer THW Helfer 2021 im Fluteinsatz waren, sowie die Freunde der Feuerwehr Diepoldsau aus der Schweizkamen wieder zum traditionellen Fest des THW Dachau.
Nach der Begrüßung ging das Zepter wieder an die Band aus dem Dachauer Landkreis, die dieses Jahr zum zweiten Mal auf dem Starkbierfest des THW Dachau für grandiose Partystimmung bei Jung und Alt sorgte. Bereits wenige Sekunden nach dem Countdown der Band standen die ersten Gäste auf den Banken und feierten ausgiebig und harmonisch miteinander.
Spannendes Maßkrugstemmen
In der Pause konnten die Frauen und Männer ihre Stärke beim traditionellen Masskrugstemmen beweisen. Während die Männer drei Vorrunden abzulegen hatten und jeweils einen Maßkrug mit einem Gewicht von fünf Kilo stemmen mussten, absolvierten die Damen nur eine Finalrunde. Die Damen gewannen einen 100-Euro-Gutschein von Trachten Ullmann sowie Geschenkkörbe vom Bentenrieder Hof. Den ersten Platz bei den Damen holte sich Bergkirchens zweite Bürgermeisterin Dagmar Wagner, die im roten Abendkeid antrat, nun aber ja den Gutschein vom Trachtengeschäft gewann, vor Natalie Hünner und Katrin Hölzl. In der Finalrunde der Herren war es bis zum Schluss spannend. Am Ende ging der erste Preis, ein Spanferkel, an Wolfgang Fetting, der zum ersten Mal beim Stemmen teilgenommen hat. Die Zweit- und Drittplatzierten, Maxi Schmid und Michael Max, gingen jedoch nicht leer aus – sie erhielten Freimaßen.
Im Anschluss spielte wieder Ois Easy. Sänger Helli Strasser verkündete zu guter Letzt, dass die Dachauer Band auch heuer wieder auf dem Volksfest spielen wird – was ja aufgrund des Wirtewechsels im großen Festzelt zunächst ungewiss war. Bis in die späte Nacht feierten und zelebrierten die Gäste in der Unterkunft des Dachauer THWs die „fünfte bayerische Jahreszeit“. Die letzten Gäste wollten, dass der Abend nie endet – und mussten dann sanft hinauseskortiert werden, wie Sven Langer berichtete.
Am nächsten Tag war bereits um 14 Uhr vom Starkbierfest des Vortags nichts mehr zu sehen. In der Fahrzeughalle standen wieder anstatt Biergarnituren die THW Fahrzeuge und in der Werkstatt konnten man wieder ohne Barbetrieb arbeiten. no/dn

Meine news
