DLRG formiert sich neu: Alpers übergibt an Schrettenbrunner – Jahresbeiträge erhöht
Auf der jüngsten DLRG-Hauptversammlung erhält der scheidende Vorsitzende Maiko Alpers ein Geschenk von seinem Nachfolger Benedikt Schrettenbrunner.
Geretsried – 2009 übernahm Maiko Alpers den Ortsverband der DLRG in Geretsried, der mittlerweile eine Rekordmitgliederzahl von über 700 verzeichnet. Künftig übernimmt das Amt Benedikt Schrettenbrunner: Er tritt in „große Fußstapfen“.
Beim DRLG Geretsried: 224 Abzeichen abgelegt und 7.239 Stunden ehrenamtliches Engagement
Der letzte Rechenschaftsbericht von Maiko Alpers belegte mit eindrucksvollen Zahlen die positive Entwicklung des Ortsverbandes, der im vergangenen Jahr 7.239 Stunden ehrenamtlich engagiert war. Zum umfangreichen Leistungsspektrum zählten Wasserrettungsdienste auf dem Starnberger See sowie Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung. Insgesamt verteilten die Ausbilder dabei 149 Schwimm- und 75 Rettungsschwimmabzeichen.
Bewährt hat sich die Kooperation mit der Karl-Lederer-Grundschule, der Isardammschule und der Lenggrieser Grundschule. Arrangiert hat sich die DLRG mittlerweile mit den Nutzungsgebühren im interkommunalen Hallenbad. Dagegen hatte der Ortsverband zusammen mit anderen Vereinen vor drei Jahren noch heftig protestiert.
Wogen der angespannten finanziellen Situation haben sich geglättet - Dank steigender DLRG-Mitgliedzahlen
Laut Schatzmeister Martin Gerling hat sich die damals noch angespannte Finanzlage aufgrund gestiegener Mitgliederzahlen jedoch stabilisiert. Damit dies so bleibt, stimmten die Mitglieder einer Erhöhung der Jahresbeiträge zu. Erwachsene zahlen künftig 80 Euro, Kinder 60, Familien 130 und Institutionen 200 Euro.
In einer weiteren Präsentation blickte der scheidende Vorsitzende Alpers auf Höhepunkte seiner Mitgliedschaft im Ortsverband zurück. Beigetreten in den 1970er-Jahren, sah er noch zum Teil veraltete Ausrüstungsgegenstände und erlebte 1979 als 14-jähriger Schüler seinen ersten Wachdienst am Starnberger See.
Alpers schwelgt in Erinnerungen: 2001 rettete er mit seinen Kameraden wütendem Orkan mehrere Menschenleben auf Starnberger See
Gemeinsam mit Alexander Soravia gründete Alpers im Januar 2001 die Schnelle Einsatz-Gruppe, die schon ein halbes Jahr später in einem auf dem Starnberger See wütenden Orkan ihr Können beweisen musste und mehreren Menschen das Leben rettete. „Leider haben wir dabei so viel Wasser genommen, dass unser Boot danach einen kapitalen Motorschaden hatte“, erinnerte sich Alpers. 2009 begann schließlich seine nun beendete Ära als Ortsverbandsvorsitzender. Sein Vorgänger Hans-Dieter „Speedy“ Poster bedankte sich für den Einsatz von Alpers und des ebenfalls scheidenden Zweiten Vorsitzenden Rolf Meinert. Der 80-Jährige wuchs in Nordrhein-Westfalen auf und trat 1960 der DLRG bei.
Meine news
DLRG-Vorstand
Alpers bleibt Rechnungsprüfer. Unterstützung erhält der neue Vorsitzende Benedikt Schrettenbrunner von den Stellvertretern Yvonne Sydoriak und Stefan Bruns und Schatzmeister Martin Gerling. Ebenso gewählt: die stellvertretende Schatzmeisterin Barbara Schrettenbrunner, Einsatzleiter Florian Martin, der stellvertretende Einsatzleiter Sebastian Kneuer, Ausbildungsleiter Maximilian Gießelmann, der stellvertretende Ausbildungsleiter Florian Ehlers und Jugendvorsitzender Andreas Meinert.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.