Scharfer Gesundheits-Booster - Ingwer gilt als Wunderknolle - wer aber lieber die Finger davon lassen sollte

  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/Westend61 Superfood Ingwer - Wer ihn essen oder trinken sollte und wer besser die Finger davon lässt
Donnerstag, 25.04.2024, 07:00

Ingwer ist seit Jahren als 'Wunderknolle' bekannt, aber ist er wirklich ein 'Superfood'? Ernährungsprofi Uwe Knop sagt, wer ihn essen oder trinken sollte und wer besser die Finger davon lässt.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Ingwer ist als „Wunderknolle“ seit Jahren in aller Munde - ist er wirklich ein „Superfood“? 

Ingwer enthält eine Vielzahl scharfer, bio- und pharmakologisch aktiver ätherischer Öle und Substanzen, einschließlich dem bekannten Gingerol, das für seine scharfe und würzige Note verantwortlich ist. Für die meisten Menschen ist der Verzehr von Ingwer in üblichen Mengen sicher und kann auf verschiedene Arten gesundheitsfördernd sein - z.B. in punkto Verdauung und Immunabwehr.

Daher wird

Gesundheits-Booster Ingwertee: Mit diesem Kniff holen Sie mehr Power aus der Knolle

FOCUS online/Wochit Gesundheits-Booster Ingwertee: Mit diesem Kniff holen Sie mehr Power aus der Knolle
genannt. Die Grundlagenstudienlage ist auch nicht schlecht, aber: Wenn es überhaupt ein Superfood gibt, dann ist es meiner Meinung nach: Knoblauch, das „Phyto-Penicillin“.

Über den Experten Uwe Knop

Uwe Knop
privat Uwe Knop

Uwe Knop, Jahrgang 1972, ist Diplom-Ernährungswissenschaftler, Buchautor, und Referent für Vorträge bei Fachverbänden, Unternehmen und auf Ärztefortbildungen. Sein Buch " Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben" ist im Springer-Verlag erschienen.

Wer sollte denn Ingwer essen oder trinken? 

Das ist ganz einfach, auch hier gilt das Universalcredo wie für alle Lebensmittel: Essen und trinken Sie nur, was Ihnen schmeckt und vor allem: was sie gut vertragen, also bestens verdauen können, ohne Magen-Darm-Probleme zu bekommen.

Grundsätzlich gilt das Prinzip der (evolutions)biologisch natürlichsten Ernährungsform für uns Menschen: Essen Sie nur dann, wenn Sie echten, körperlichen Hunger verspüren und zwar nur das, worauf Sie wirklich Lust haben, was Ihnen richtig schmeckt und was Sie gut vertragen. Essen Sie, bis Sie zufrieden satt sind und sich dabei gut fühlen. So einfach, so gut und so gesund ist nur: Intuitiv Essen.

Mehr vom EXPERTS Circle

Emotional gebundene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Schnitt zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Doch trotz aktuell unsicherer Rahmenbedingungen ist die Wechselbereitschaft in Deutschland laut neuen Studien so hoch wie nie. Ökonom Frank Unger hat Lösungen parat.

Eine ganze Stunde lang das Orgasmusgefühl erleben? Kann das funktionieren? Regina Heckert, Sexualberaterin und Leiterin der BeFree-Tantraschule begibt sich auf Forschungsreise in die USA, um das Rätsel zu lüften.

Wer meidet die Scharfknolle besser? 

Auch die Antwort ist leicht: Jeder, dem Ingwer zu scharf ist, dem Ingwer nicht schmeckt und der danach Magengrummeln und Verdauungsbeschwerden bekommt, der sollte die scharfe Powerknolle meiden. Darüber hinaus wird generell empfohlen, dass Personen mit bestimmten gesundheitlichen „Vorgeschichten“ oder in speziellen Situationen besser auf Ingwer verzichten. Dazu gehören:

Magenbeschwerden: Einige Menschen können empfindlich auf Ingwer reagieren und Magenbeschwerden wie Sodbrennen oder Magenreizungen bekommen - oder wenn sie bereits an Darmbeschwerden wie Divertikel oder einer krankhaft durchlässigen Darmbarriere ("Leaky Gut") leiden. In all diesen Fällen sollte der Verzehr reduziert oder komplett eingestellt werden.

Buchempfehlung (Anzeige)

"Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben" von Uwe Knop

Blutgerinnungsstörungen: Ingwer kann die Blutgerinnung beeinflussen, daher sollten Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder Blutgerinnungsstörungen haben, Ingwer in großen Mengen vermeiden oder mit ihrem Arzt Rücksprache halten.

Operationen: Da Ingwer die Blutgerinnung beeinflussen kann, wird empfohlen, den Verzehr von Ingwer vor einer geplanten Operation zu unterlassen, um das Risiko von Blutungen zu verringern.

Schwangerschaft: Während mäßiger Verzehr von Ingwer während der Schwangerschaft normalerweise als sicher gilt und vielleicht gegen morgendliche Übelkeit helfen kann, sollten schwangere Frauen dennoch ihren Arzt fragen, bevor sie größere Mengen verzehren, da es in einigen Fällen zu Wehen oder erhöhtem Blutungsrisiko führen könnte.

Dieser Text stammt von einem Expert aus dem FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Themenbereich und sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.