Formel 1 live im Free-TV und Stream: So sehen Sie den Großen Preis von Aserbaidschan
Der Formel-1-Zirkus gastiert am Wochenende in Baku, der Aserbaidschan-GP steht an. So sehen Sie alle Sessions live im TV und Stream.
Baku – In der Formel 1 steht mal wieder ein Stadtrennen an. Beim Großen Preis von Aserbaidschan schlängeln sich die 20 Boliden am Sonntag (15. September) durch die Hauptstadt Baku. Wann Sie welche Session live im Free-TV sehen können und wer im Live-Stream überträgt, erfahren Sie nachfolgend.
Formel 1 in Aserbaidschan live im Free-TV und Stream: Zeitplan
Datum und Uhrzeit | Event |
---|---|
Freitag, 13. September, 11.30 Uhr | 1. Freies Training |
Freitag, 13. September, 15.00 Uhr | 2. Freies Training |
Samstag, 14. September, 10.30 Uhr | 3. Freies Training |
Samstag, 14. September, 14.00 Uhr | Qualifying |
Sonntag, 15. September, 13.00 Uhr | Rennen |
Formel 1 in Baku live: So verfolgen Sie den Aserbaidschan-GP im Free-TV
- Sie können nicht alle Formel-1-Sessions aus Aserbaidschan live im Free-TV verfolgen.
- Sowohl das Qualifying am Samstag, 14. September, als auch das Rennen am Sonntag, 15. September, sehen Sie live bei RTL.
- Beim Qualifying startet die RTL-Übertragung 30 Minuten vor dem Beginn, beim Rennen eine Stunde vorher,
Formel 1 in Baku live im Pay-TV und Stream: So sehen Sie alle Sessions aus Aserbaidschan
- Alle Sessions werden live im Pay-TV zu sehen sein.
- Die Rechte an der Übertragung hält der Pay-TV-Sender Sky. Das Angebot ist kostenpflichtig.
- Im Live-Stream sind alle F1-Sessions aus Aserbaidschan bei WOW TV zu sehen. Dafür ist ein Abo beim Streamingdienst notwendig. Haben Sie einen Pay-TV-Vertrag bei Sky, lassen sich auch Live-Streams via Sky Go abspielen.
- Die TV-Übertragungen von RTL lassen sich zudem als Live-Streams beim kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ finden.
Formel 1 in Baku live im Free-TV und Stream: Norris jagt Verstappen
Der Aserbaidschan-GP in Baku stellt das 17. Rennen der laufenden Formel-1-Saison dar – und es könnte an der Spitze der Fahrerwertung tatsächlich nochmal spannend werden. Dominierte Weltmeister Max Verstappen zu Beginn des Jahres in seinem Red Bull noch das Feld, hat sich das Blatt mittlerweile gewendet.
Meine news

Vor allem Lando Norris (McLaren) liefert seit der Sommerpause stark ab und ist mittlerweile auf 62 Punkte an den Führenden herangerückt. Auch beim Italien-GP in Monza vor knapp anderthalb Wochen landete der 24-Jährige auf dem Podium und musste nur Charles Leclerc (Ferrari) und Teamkollege Oscar Piastri den Vortritt lassen.
Besonders dürfte das kommende Rennen derweil für Oliver Bearman werden. Der Nachwuchsfahrer von Ferrari steht vor seinem zweiten Einsatz in der Königsklasse des Motorsports und wird Kevin Magnussen im Haas vertreten, der zwölf Strafpunkte sammelte und daher einen Grand Prix aussetzen muss. (masc)