Moos in Pflasterfugen: Mit einem Softdrink werden Sie es blitzschnell wieder los
Für Hausbesitzer ist Moos zwischen Pflastersteinen vor allem ein optisches Problem. Bei Nässe kann es aber auch gefährlich werden. Dabei lassen sich die Fugen ganz einfach reinigen.
Moos breitet sich nicht nur im Rasen, sondern gerne auch zwischen Pflastersteinen aus. Das ist nicht nur ein optisches Problem, denn bemooste Gehwegplatten, Einfahrten oder Terrassenplatten werden bei Regen schnell rutschig. Gerade für ältere Bewohner kann es dann gefährlich werden. Um das Moos aus den Fugen zu entfernen, ist jedoch keine Chemie nötig. Hier reicht das richtige Werkzeug – und das ein oder andere Hausmittel.
Moos aus Pflasterfugen entfernen: Fugenkratzer sorgt für saubere Zwischenräume

Pflasterfugen lassen sich am einfachsten mit einem Fugenkratzer von Moos befreien. Das gilt auch für anderes Unkraut, das sich in den Fugen festgesetzt hat.
- Übergießen Sie zuerst das Moos mit kochend heißem Wasser aus dem Wasserkocher. Dadurch werden auch diejenigen Pflanzenteile zerstört, die man mit dem Fugenkratzer nicht erreicht.
- Dann kratzen Sie das Moos mit dem Fugenkratzer aus den Zwischenräumen.
- Um einem Neubewuchs mit Moos vorzubeugen, sollten Sie die Fugen anschließend mit Fugensand neu auffüllen.
Niemals Essig oder Salz zur Moosentfernung verwenden!
Bei der Reinigung Ihrer Pflasterfugen sollten Sie auf die beliebten Hausmittel Essig und Salz unbedingt verzichten. Der Einsatz zur Moos- oder Unkrautentfernung von gepflasterten Hauseinfahrten oder Terrassen ist aufgrund seiner zerstörerischen Wirkung gesetzlich verboten.
Größere Flächen mit Gasbrenner oder Hochdruckreiniger behandeln
Sind bereits größere Flächen mit Moos bewachsen, ist ein manueller Fugenkratzer zu mühselig. Schneller und einfacher reinigen Sie die Zwischenräume Ihres Steinpflasters mit einer elektrischen Fugenbürste, einem Hochdruckreiniger oder auch mit einem Gasbrenner. Bei Letzterem sollten Sie allerdings vorsichtig sein – hier soll schon so manche Hecke in Flammen aufgegangen sein.
Meine news
Fugen mit Hausmittel Cola reinigen
Kleine Stellen, die mit Moos und Unkraut bewachsen sind, lassen sich laut Mein schöner Garten auch mit Cola reinigen. Dies liege vor allem an der enthaltenen Phosphorsäure, welche Cola zu einer wahren Wunderwaffe im Haushalt machen. So lässt sich mit Cola etwa auch mühelos Rost entfernen oder die Toilette reinigen.
Und so geht's: Gießen Sie etwas Cola auf die betroffene Fuge und lassen das Ganze einige Minuten einwirken. Anschließend entfernen Sie das Moos mit einer Bürste. Wischen Sie noch einmal mit etwas Wasser nach, damit keine Reste der Cola haften bleiben. Wenden Sie diese Methode allerdings nicht bei hellen Steinen und Platten an, da ansonsten Verfärbungen durch das dunkle Getränk zurückbleiben können.
Wie säubert man Pflastersteine von anderem Grünbelag wie Algen oder Flechten?
Nicht nur in den Fugen wuchert Moos – auch auf den Pflastersteinen selbst bildet sich schnell ein lästiger Grünbelag aus Moos, Algen oder Flechten. Um den Grünbelag zu entfernen, eignet sich eine Mischung aus Wasser und dem Hausmittel Natron, wie Oekotest.de empfiehlt.