Besser schlafen - 3 Gewohnheiten haben Menschen, die immer durchschlafen

Schlafen ist entscheidend für unsere Gesundheit, doch manchmal ist es nicht einfach, die ganze Nacht hindurch zu ruhen. Hier sind einige Strategien, die Ihnen helfen können, besser einzuschlafen. 

Tipps von Menschen, die tief und fest durchschlafen

Schlafen ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Wissenschaft. Es ist wichtig, um mit Energie in den Tag zu starten und Aufgaben fokussiert und erfolgreich zu bewältigen – wir brauchen genug Ausdauer, um unsere Tage zu genießen. Müdigkeit am Tage mindert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern beeinträchtigt auch das Wohlbefinden. Wenn dies zur Regel wird, können langfristige körperliche Probleme entstehen. Daher ist es essenziell, nachts ausreichend und erholsam zu schlafen. Erfahren Sie, welche Praktiken Menschen anwenden, die dies erfolgreich meistern.

Eine regelmäßige Schlafroutine ist für den Körper von Bedeutung. Experten raten dazu, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen – auch am Wochenende. Ebenso sollte das Aufstehen zu einer festen Zeit erfolgen. Dies trainiert das Gehirn auf feste Schlafenszeiten, sodass man zu gewünschten Zeiten müde wird und auch wieder erwacht.

Stress ist heutzutage nur allzu häufig präsent. Dies kann nicht nur ermüdend sein, sondern auch negative Auswirkungen auf die Qualität des Schlafes haben. Erkrankungen sind ebenfalls mögliche Folgen. Deshalb ist es wichtig, einen Ausgleich zu schaffen. Finden Sie eine Aktivität, die Sie entspannt. Dies könnte etwa ein Buchlesen, ein Spaziergang oder Yoga sein. Gönnen Sie sich täglich ein wenig Zeit, um bewusst abzuschalten und sich zu erholen. Am besten tun Sie dies am Abend, um sich zu entspannen und somit ruhiger zu schlafen.

Der „Welttag des Schlafes“ am 14. März

Jedes Jahr im März, kurz vor der Tagundnachtgleiche, wird am „Welttag des Schlafes“ auf die immense Bedeutung von erholsamem Schlaf für Gesundheit und Wohlbefinden hingewiesen. Viele Menschen haben jedoch Probleme beim Ein- und Durchschlafen – sei es durch Stress, einen hektischen Lebensstil oder äußere Faktoren wie die bevorstehende Zeitumstellung. Hierbei hilft: Melatonin, Ashwagandha, Baldrian und Lavendeltee

Auch äußere Bedingungen beeinflussen unseren Schlaf. Die optimale Temperatur im Schlafzimmer liegt bei rund 18 Grad. Das klingt niedrig, aber unser Körper senkt die Temperatur, um in den Schlafmodus zu gelangen. Außerdem sollten Sie darauf achten, Ihr Bett nicht für Aktivitäten zu nutzen, die nicht mit Schlafen verbunden sind. Wer tagsüber darin Fernsehen schaut oder am Laptop arbeitet, fördert nicht die Verbindung zwischen Bett und Schlaf. Nutzen Sie am besten keine Geräte, die Blaulicht ausstrahlen – wie Handy, TV oder Laptop – in der Stunde vor dem Schlafengehen. Dieses Licht hemmt die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das für Müdigkeit sorgt.

Das Original zu diesem Beitrag "Gewohnheiten von Menschen, die immer durchschlafen" stammt von FürSie.