"Sofort eine Beschwerde eingereicht": Frau soll über 32.000 Euro für Wasser zahlen
Eine Mutter aus Ebergassing bei Wien traute ihren Augen kaum, als sie ihre Rechnung für das dritte Quartal 2025 erhielt: Über 32.000 Euro sollte sie plötzlich zahlen – für Wasser und Gebühren, die sonst rund 225 Euro im Quartal kosten.
Als sie die Wasserabrechnung öffnete, war sie schockiert
"Ich habe sofort eine Beschwerde eingereicht, berichtet die Frau laut "Heute". Mit ihrem Mann und Kind lebt sie in einem Einfamilienhaus und konnte sich die enorme Summe der Wasserabrechnung nicht erklären.
Die Forderung setzte sich aus Wasserbezugsgebühr, Grundsteuer, Kanalbenützungs- und Bereitstellungsgebühr zusammen – allerdings in völlig unrealistischer Höhe. Auf Nachfrage klärte die Gemeinde den Fehler schnell auf.

Bei dem hohen Betrag von über 32.000 Euro handelte es sich um einen Tippfehler
Laut Bürgermeister Roman Stachelberger (SP) handelte es sich um einen Tippfehler in der Zahlungsanweisung. "Die korrekte Rechnung wurde umgehend verschickt", so der Ortschef gegenüber "Heute".
Die korrigierte Vorschreibung liegt nun wieder im üblichen Rahmen. Für die Familie ist der Schreck dennoch nicht so schnell vergessen.
Wasser im Eigenheim anmelden
Ziehen Sie in eine Eigentumswohnung oder ein eigenes Haus, müssen Sie Wasser und Abwasser bei den Stadtwerken anmelden.
- Da Wasser kommunal verwaltet wird, können Sie keinen privaten Anbieter wählen.
- Auf der Internetseite der zuständigen Stadtwerke können Sie Ihren Wasseranschluss anmelden und eine Ablesung des aktuellen Zählerstandes vereinbaren.
- Ähnlich wie beim Strom vereinbaren Sie mit den Stadtwerken einen monatlichen Abschlag und erhalten einmal im Jahr eine genaue Abrechnung.