Stippvisite der Städtebauförderung: Bürgermeister informiert über geplanten Parkhausbau
Stippvisite der Städtebauförderung: Bürgermeister informiert über geplanten Parkhausbau
Mit der Städtebauförderung unterstützt der Bund die Kommunen seit 50 Jahren. Nun besuchten Regierungsvertreter Wolfratshausen, um sich über umgesetzte sowie geplante Projekte zu informieren.
Wolfratshausen - Seit nun schon gut 50 Jahren unterstützt der Bund die Kommunen mit der Städtebauförderung. Zu diesem Zweck gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen, die wiederum von den Städten und Gemeinden beantragt werden können.
Ziel der Städtebauförderung ist unter anderem die Stärkung von Innenstädten und Ortszentren – auch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Kürzlich besuchten Vertreter der Regierung von Oberbayern die Flößerstadt, um sich vor Ort über die umgesetzten sowie die in Planung befindlichen städtebaulichen Projekte zu informieren.
Städtebauförderung in Wolfratshausen: Bürgermeister gibt Überblick über aktuellen Stand
Bürgermeister Klaus Heilinglechner und die zuständigen Rathaus-Mitarbeiter aus dem Baureferat, dem Stadtmarketing und der Förderstelle gaben den Teilnehmern zunächst einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der städtebaulichen Entwicklungen in der Stadt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Im Anschluss folgte ein Rundgang durch die Loisachstadt.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
„Ein zentrales Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Fördermitteln ist die Sanierung des Gebäudes am Untermarkt 10“, das unter anderem die Tourist-Info und das Museum Wolfratshausen beheimatet. Die Kernsanierung und Modernisierung des historischen Anwesens kostete rund 4,5 Millionen Euro – 1,7 Millionen Euro überwies die Städtebauförderung. Entstanden ist laut Rathaus „ein Vorzeigeobjekt für die nachhaltige Stadtentwicklung in Wolfratshausen“.
Wolfratshausen: Gebäudesanierung „Vorzeigeobjekt für nachhaltige Stadtentwicklung“
Auch der Walderlebnispfad, der hinter dem Museum am Untermarkt 10 beginnt, wurde wie berichtet mit Unterstützung der Städtebauförderung modernisiert und erweitert. „Zudem wurden die Experten über die geplante Umgestaltung der Marktstraße sowie den Bau des neuen Parkhauses am Hatzplatz informiert“, so die Stadt.
Grundsätzlich spiele das Förderprogramm des Bundes „eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung Wolfratshausens“. Die laufenden Projekte würden zeigen, „wie durch zielgerichtete Investitionen in die Infrastruktur eine zukunftsfähige Innenstadt gestaltet werden kann“. cce