Tragende Teile morsch: Brücke am Steigerweg gesperrt
-
VonDieter Dorbyschließen
Man konnte fast schon darauf warten: In Miesbach ist die nächste Brücke über die Schlierach baufällig. Diesmal ist es der Übergang am Steigerweg, der nicht mehr verkehrssicher ist und deshalb von der Stadt bereits gesperrt wurde.
Miesbach – Die Ausmaße des Schadens wurden bei der jüngsten Brückenprüfung festgestellt. Wie Jürgen Brückner, der Tiefbautechniker der Stadt Miesbach, auf Nachfrage unserer Zeitung erklärt, sei bereits bei der Prüfung vor einem Jahr absehbar gewesen, dass einige oberflächliche Teile ausgetauscht werden müssten. Doch nun zeigte sich, dass auch die mit Bindern versehenen Längsträger stark angegriffen seien – und zwar so sehr, dass sie ausgetauscht werden müssen.
Wieder ein Brückenneubau
Bereits in den vergangenen Jahren mussten immer wieder Brücken erneuert werden (wir berichteten). Besonders schwierig war dabei 2017 der Neubau der Johannisbrücke, der sieben Monate lang eine Umfahrung des stark frequentierten Übergangs über die Schlierach erfordert und rund 1,12 Millionen Euro gekostet hatte, denen rund 500.000 Euro an Förderung gegenüberstanden.
Ebenfalls aufwendig und teuer war die Schopfgrabenbrücke, die im vergangenen Jahr erneuert wurde. Bei 1,3 Millionen Euro lagen die Kosten, und wieder war ein neuralgischer Übergang betroffen. So mussten die Verkehrsteilnehmer für acht Monate auf die Umleitung über die Wies ausweichen.
Nur Fußgänger betroffen
Von dieser Bedeutung ist die kleine Fußgängerbrücke am Steigerweg, der auf der Westseite der Schlierach hinauf zur Frauenschulstraße führt, weit entfernt. Umso mehr ist offen, wie es mit dem gesperrten Übergang weitergeht. Bekanntlich ist der Haushalt der Stadt finanziell aufs Äußerste angespannt – Geld für einen zügigen Neubau dürfte nur schwer loszueisen sein.
Schon der Neubau der Fußgängerbrücke am Eisstadion, der 2022 erfolgte und 350.000 Euro kostete, war im Zuge der Finanzierung der Sanierung des Warmfreibads im Stadtrat hinsichtlich seiner Notwendigkeit kritisiert worden. Diese finanziellen Dimensionen sollte die Brücke am Steigerweg aber wohl nicht erreichen.
Zunächst wird man kommende Woche im Rathaus das weitere Vorgehen mit Bürgermeister Gerhard Braunmiller erörtern, der dann aus seinem Osterurlaub zurück ist. Für die betroffenen Nutzer der Brücke steht bereits jetzt schon fest, dass sie sich auf absehbare Zeit auf einen längeren Umweg einstellen müssen. Immerhin: Auf den Kfz-Verkehr hat die Sperrung keine Auswirkung.
ddy