Forscher verkünden „unglaublichen Durchbruch“ nach besonderem Fund – doch ein Experte ist anderer Meinung

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Bisher ging man davon aus, dass die Chinesische Mauer im siebten Jahrhundert v. Chr. entstand. Ein Fund in China könnte diese Annahme jetzt ändern.

Shandong (China) – Die Chinesische Mauer ist eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt. Sie erstreckt sich über eine Länge von 21.196 Kilometer und wurde über Jahrtausende hinweg errichtet und erweitert. Bislang galt die Annahme, dass die ersten Teile vor über 2.500 Jahren entstanden. Doch neue Ausgrabungen im Osten Chinas deuten darauf hin, dass die frühesten Abschnitte der berühmten Befestigungsanlage bereits etwa 300 Jahre früher errichtet wurden.

Nach monatelangen Ausgrabungen in China: Archäologen entdeckten 2.800 Jahre alte Mauer

Blick auf Ruinen der Chinesischen Mauer Youyu in der nördichen Provinz Shanxi, 2.9.2023
Teile der Chinesischen Mauer stehen bis heute. Neue Funde lassen das Alter des Bauwerks nun in einem neuem Licht erscheinen. © Zhang Jingang/Avalon/IMAGO

Unter der Leitung von Liu Zhang vom Institut für Kulturgüter und Archäologie der Provinz Shandong, fanden die Ausgrabungen von Mai bis Dezember 2024 statt. Dabei stießen die Forscher auf einen außergewöhnlichen Fund: eine 2.800 Jahre alte Stadtmauer sowie Überreste von Häusern, Straßen und Gräben. Diese Funde gehen auf die Zeit der westlichen Zhou-Dynastie zwischen 1050 und 771 vor Christus zurück.

Chinesische Mauer könnte älter sein als gedacht: „Unglaublicher Durchbruch“

Die Entstehung der Chinesischen Mauer

Bisher nahm man an, dass die ersten Abschnitte der Chinesischen Mauer im siebten Jahrhundert v. Chr. errichtet wurden. Die Mauern sollten nomadische Reitervölker aus den nördlichen Steppen abwehren. Im Jahr 220 v. Chr. während der Qin-Dynastie veranlasste der erste Kaiser von China, Qin Shihuangdi, die Verbindung der verschiedenen Abschnitte zu einer durchgehenden Mauer. Dieses Jahr wird als offizieller Beginn des Baus der Chinesischen Mauer angesehen. In den folgenden Jahrhunderten erweiterten verschiedene Dynastien die Mauer kontinuierlich.

Liu Zheng erklärte gegenüber der Global Times: „Diese archäologische Entdeckung verschiebt die Entstehung der Großen Mauer zurück in die Zeit der Westlichen Zhou und macht sie zur frühesten bekannten Großen Mauer in China.“ Die Funde spiegeln laut dem Archäologen die fortschrittliche militärische Planung und die strategische Reaktion auf externe Bedrohung wider und seien ein „unglaublichen Durchbruch“ für die Erforschung der chinesischen Geschichte.

Diskussionen unter Experten: „Natürlich nicht die Chinesische Mauer“

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Experten wie Professor Gideon Shelach-Lavi von der Hebrew Universität in Jerusalem widersprachen den Behauptungen des chinesischen Forscherteams. Laut einem Bericht von Live Science sagte er, die Mauer sei „natürlich nicht die Chinesische Mauer“. Sie wurde in einer Zeit errichtet, als China in mehrere Staaten aufgeteilt war, die häufig im Krieg miteinander lagen und deshalb Mauern errichteten. Dennoch sei die neu entdeckte Mauer eine „sehr wichtige“ Entdeckung, die auf die militärische Präsenz Chinas und Verteidigungstechniken jener Epoche hinweise. (pk)

Auch interessant

Kommentare