Fünf gesunde Lebensmittel enthalten Nikotin – Können sie dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhöhren?

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

KommentareDrucken

Nichts geht bei Ihnen über eine leckere Ofenkartoffel? Das Gemüse enthält wertvolle Nährstoffe – aber auch Nikotin. © Susan Brooks-Dammann/Imago

Nikotin kommt nicht nur in Tabakprodukten wie Zigaretten vor. Auch Gemüse kann Spuren von Nikotin enthalten. Was das für Raucher bedeutet.

Nikotin kommt auch in Gemüsesorten wie Tomaten, Kartoffeln, Auberginen, Blumenkohl und Paprika vor. Doch die Konzentrationen darin sind so gering, dass man nicht süchtig werden kann. Wissenschaftliche Beweise, dass diese natürlichen Nikotin-Vorkommen beim Rauchstopp helfen könnten, fehlen bislang.

Nikotin in Gemüse: Geringe Mengen, kein Suchtpotenzial

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert, dass gängige Gemüsesorten wie Tomaten, Kartoffeln und Auberginen Nikotin enthalten. Es handelt sich um Nachtschattengewächse, die natürlicherweise geringe Mengen des pflanzlichen Alkaloids produzieren. Die Pflanzen nutzen das Nikotin als Nervengift zur Abwehr von Fressfeinden. Allerdings ist der Nikotingehalt in Gemüse so niedrig, dass ein Suchtpotenzial ausgeschlossen werden kann: „Nikotin ist zwar von Natur aus in Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln enthalten, die wir täglich zu uns nehmen, aber der Gehalt ist äußerst gering, sodass man auf keinen Fall süchtig werden kann“, erklärt Markus Lindblad, Deutschland-Sprecher des Online-Händlers Vape-Globe.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Kartoffeln, Tomaten und Auberginen enthalten nur wenige Mikrogramm Nikotin pro Kilogramm Frischgewicht. Verzehrt man die Lebensmittel, wandern die winzigen Nikotinkonzentrationen durch den Darm und der Körper kann sie leicht verdauen, so Nikotin-Experte Lindblad.

Unterschiede im Nikotingehalt verschiedener Gemüsesorten

Einige Gemüsearten enthalten mehr Nikotin als andere. Auberginen etwa sind besonders nikotinreich, mit etwa 100 Mikrogramm Nikotin pro Gramm. Trotz dieser Menge müsste man die Aubergine jedoch in übermäßigen Maßen konsumieren, damit diese auf das Äquivalent von nur einer einzigen Zigarette kommt. Nämlich ganze zehn Kilogramm. Kartoffeln enthalten durchschnittlich 15 Mikrogramm Nikotin pro Gramm, wobei der Gehalt in grünen unreifen Kartoffeln bis zu 42 Mikrogramm pro Gramm ansteigen kann.

Blumenkohl enthält ebenfalls Nikotin, obwohl er nicht zu den Nachtschattengewächsen gehört. Der Gehalt beträgt etwa 16,8 Mikrogramm pro Gramm. Grüne Paprikaschoten weisen einen Nikotingehalt von bis zu 9,2 Mikrogramm pro Gramm auf. Bei Tomaten variiert der Nikotingehalt je nach Reifegrad. Unreife Tomaten enthalten mehr Nikotin, während mit zunehmender Reife der Gehalt abnimmt. Im Durchschnitt enthält eine Tomate etwa 7,1 Mikrogramm Nikotin pro Gramm.

Geringe Mengen Nikotin: Kein Ersatz für Zigaretten

Trotz des Nikotins in diesen Gemüsesorten ist der Gehalt so gering, dass sie keinesfalls als Ersatz für Zigaretten dienen können. Um die Nikotinmenge einer einzigen Zigarette zu erreichen, müsste man beispielsweise zehn Kilogramm Auberginen konsumieren. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Verzehr von Gemüse bei der Rauchentwöhnung eine signifikante Rolle spielen kann. Doch eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse ist und bleibt empfehlenswert, weil sie viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine liefert.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare