Ungewöhnlich hohe Temperaturen auf Mallorca – Wetter-Experte spricht von „neuer Normalität“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Die Temperaturen in Spanien erreichen mitten im Winter Rekordwerte. Ist das nur ein Ausreißer oder deutet sich hier eine dramatische Klimaveränderung an?

Palma – Wer dieser Tage auf Mallorca unterwegs ist, könnte meinen, der Frühling sei bereits da. Statt der gewohnten kühleren Wintertemperaturen verzeichnet die Baleareninsel seit Wochen außergewöhnlich milde Werte, die vielerorts an April erinnern. Auch das spanische Festland erlebt eine ungewöhnlich warme Wetter-Phase. Experten sehen darin nicht nur eine vorübergehende Anomalie, sondern einen möglichen Hinweis auf eine langfristige Klimaveränderung.

Auf Mallorca ist bereits der Frühling eingezogen. Die Höchstwerte haben die 20-Grad-Marke überschritten. Normalerweise sind zu dieser Jahreszeit maximal 10 bis 15 Grad zu erwarten. © picture alliance / Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa | Jens Kalaene

Mallorca so warm wie im Frühling – was steckt dahinter?

Steigende Durchschnittstemperaturen und anhaltend warme Wintermonate könnten das Wettergeschehen nachhaltig verändern. „Wetterextreme wären dann nicht mehr die Ausnahme, sondern könnten zur neuen Normalität werden“ erklärt der Klimaexperte und Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Viele fragen sich: Wenn es jetzt schon so warm ist, wie wird dann erst der Sommer? Meteorologen warnen, dass sich die Wärmetrends fortsetzen könnten. Schon in den letzten Jahren wurden in Spanien Rekordtemperaturen verzeichnet, doch die aktuelle Entwicklung könnte das bisher Gesehene in den Schatten stellen.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Insbesondere das Mittelmeer wärmt sich kontinuierlich auf – mit potenziellen Folgen für das gesamte Klima der Region. Eine langanhaltende Hitzeperiode könnte nicht nur die Natur belasten, sondern auch für Touristen zur Herausforderung werden. Extrem heiße Tage, Wassertemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke und erhöhte Luftfeuchtigkeit könnten einen Badeurlaub deutlich anstrengender machen, als viele es gewohnt sind.

Müssen Urlauber sich auf tropische Verhältnisse einstellen?

Sollten Reisende ihre Pläne anpassen? Wer eine Reise ans Mittelmeer plant, sollte sich auf hohe Temperaturen gefasst machen. Immer häufiger raten Experten dazu, frühzeitig klimatisierte Unterkünfte zu buchen und sich auf mögliche Hitzeextreme vorzubereiten. Auch das Thema Wasserversorgung könnte in den kommenden Monaten eine Rolle spielen, da ausbleibender Regen in den Wintermonaten bereits jetzt für angespannte Reservoirs sorgt. Falls sich dieser Trend fortsetzt, könnten Einschränkungen für Touristen nicht ausgeschlossen werden.

Ob Mallorca in Zukunft zu einer ganzjährigen Badedestination wird oder ob die hohen Temperaturen eher abschreckend wirken, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Das Klima zeigt, dass es sich grundlegend wandelt – und wer sich darauf vorbereitet, kann den Sommer trotzdem genießen.

Auch interessant

Kommentare