Anbieter von Kreditkarten im Vergleich - Mastercard, Visa, American Express – wer ist besser?

Wer eine Kreditkarte will hat die Wahl zwischen einer Vielzahl von Angeboten. Banken und andere Anbieter haben Kreditkarten mit den unterschiedlichsten Leistungen und Gebühren im Programm. Einige sind kostenlos, manchmal ist ein Girokonto nötig, manchmal auch nicht. Eines haben fast alle diese Kreditkarten jedoch gemeinsam: Auf ihnen steht entweder das Logo von Mastercard oder von Visa. Diese beiden Konzerne beherrschen zusammen mit American Express den Markt. Wer sind diese Unternehmen? Und sollten sie bei der Wahl der Kreditkarte eine Rolle spielen?

Die besten Kreditkarten im Vergleich bei cardscout! 

Grundsätzlich gibt es einen großen Unterschied zwischen Mastercard und Visa auf der einen und American Express auf der anderen Seite: Mastercard und Visa organisieren nur die Bezahlung und stellen die Infrastruktur bereit. Mit dem Kreditkarten-Konto haben sie aber nichts zu tun. Die Bank vergibt die Kreditkarten, nicht Mastercard oder Visa. Das Institut legt die Gebühren und Serviceleistungen fest. Die Bank muss auch die Verluste tragen, wenn der Kunde die Rechnung nicht bezahlen kann.

American Express hingegen kümmert sich nicht nur um die Transaktion, sondern vergibt auch die Kreditkarten. Eine Bank steht nicht dazwischen. Das heißt auch, wenn ein Kunde seine Rechnung nicht bezahlen kann, hat American Express den Schaden.

Darüber hinaus unterscheiden sich die drei Kartenanbieter vor allem hinsichtlich der Zahl der Akzeptanzstellen und einiger technischer Raffinessen. Dabei sind die Unterschiede zwischen Mastercard und Visa relativ gering. American Express geht hingegen oft Sonderwege.

Die drei Konzerne im Detail:

 

Mastercard

  • Umsatz (2023): 25,1 Milliarden Dollar
  • Gewinn (2023): 11,2 Milliarden Dollar
  • Verbreitung und Akzeptanz: Mastercard-Kunden können an rund 100 Millionen Akzeptanzstellen in mehr als 200 Ländern bezahlen.
  • Gebühren: Abhängig vom ausgebenden Institut.
  • Premium-Karte: Die Luxus-Karte von Mastercard heißt „World Elite“. Teil der Leistungen ist unter anderem ein Concierge-Service, VIP-Service in Hotels und ein umfangreiches Versicherungspaket. Die schwarze Kreditkarte gibt es in der Regel nur auf Einladung der ausgebenden Bank.
  • Serviceleistungen: Werden vom ausgebenden Institut festgelegt.

Top Kreditkarten von Mastercard

 

Visa

  • Umsatz (2023): 32,7 Milliarden Dollar
  • Gewinn (2023): 17,3 Milliarden Dollar
  • Verbreitung und Akzeptanz: 100 Millionen Akzeptanzstellen in mehr als 200 Ländern weltweit.
  • Gebühren: Abhängig vom ausgebenden Institut.
  • Premium-Karte: „Infinite“ heißt die exklusivste Kreditkarte von Visa. Zu den Leistungen gehören unter anderem ein Concierge-Service und eine Reiseversicherung. Außerdem wirbt Visa mit Vorzugsbehandlung in ausgewählten Hotels und VIP-Zugängen zu exklusiven Veranstaltungen. Die Karte gibt es ausschließlich auf Einladung.
  • Serviceleistungen: Werden vom ausgebenden Institut festgelegt. Von Versicherungen bis Bonuspunkten ist alles möglich.

Top Visa-Kreditkarten

 

American Express:

  • Umsatz (2023): 60,5 Milliarden US-Dollar
  • Gewinn (2023): 8,4 Milliarden US-Dollar
  • Verbreitung und Akzeptanz: Die genaue Zahl der Akzeptanzstellen veröffentlicht American Express nicht. Der Konzern spricht nur von „vielen Millionen“.
  • Gebühren: American Express Karten gibt es je nach Kartentyp mit und ohne Jahresgebühr. So ist beispielsweise die PAYBACK American Express Karte kostenlos, während die American Express Platinum Card mit einer saftigen Jahresgebühr von 720 Euro zu Buche schlägt. Vergleichen Sie alle American Express Karten beim Focus-Online-Partner cardscout!
    - Beim Geldabheben am Automaten (auch in Deutschland) werden Gebühren in Höhe von vier Prozent (mindestens fünf Euro) fällig.
    - Bei Fremdwährungsumsätzen, d.h. bei Umsätzen, die nicht in Euro getätigt werden, wird ein Entgelt in Höhe von zwei Prozent auf den entsprechenden Umsatz erhoben.
  • Premium-Karte: Die schwarze „Centurion Card“ ist die prestigeträchtigste Karte bei American Express. Es gibt sie nur auf Einladung. Die Vergünstigungen sind zahlreich. Sie reichen vom Concierge-Service bis zu kostenlosen Übernachtungen in Hotels und persönlichen Einkaufsassistenten.
  • Serviceleistungen: Bei Mastercard und Visa variieren die Extraleistungen, weil sie von den einzelnen Instituten festgelegt werden, die die Karten ausgeben. Bei American Express hingegen sind die Extras zentral und einheitlich festgelegt. So bietet American Express zum Beispiel ein Bonusprogramm an und Reisebuchungen und Versicherungen, die inklusive sind. Es gibt nur Unterschiede zwischen den Kartentypen. Bei der grünen American Express Card ist zum Beispiel eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung mit dabei und eine Reisekomfortversicherung bei Flug- und Gepäckverspätungen. Allerdings sind diese Extras teilweise an besondere Bedingungen geknüpft.

Top American Express-Kreditkarten

 

Zurück zur Themenübersicht Kreditkarten.