Kassenbon zeigt fiese Extra-Gebühr: Restaurant berechnet Sondergebühr für die eigene Handtasche
Ein Restaurant auf Ibiza kassiert 12 Euro dafür, dass Gäste ihre Taschen aufhängen dürfen. Die Rechnung sorgt für Empörung.
Hamm - Wer Ibiza besucht, kennt die hohen Preise der Insel. Doch was kürzlich in einem Restaurant geschah, lässt selbst erfahrene Ibiza-Besucher staunen. Die Gäste sollten dort eine zusätzliche Gebühr von 12 Euro für das Aufhängen ihrer Taschen bezahlen. Der Post auf X stieß eine hitzige Diskussion an.
Ein auf X (ehemals Twitter) veröffentlichtes Foto einer Restaurantrechnung zeigt eine unerwartete Kostenposition: „gancho bolsa“ – auf Deutsch „Taschenhaken“, für satte 12 Euro, was bei diesen Gästen, vier Euro pro Tasche entspricht. Diese Extra-Gebühr löst auf der Social-Media-Plattform eine lebhafte Diskussion aus. Laura Cunei, die das Bild teilte, erklärte, dass sie die Taschen gar nicht aufhängen wollte. Eine Pizzeria verlangte währenddessen eine Gebühr für Pfeffer.
„Das ist Abzocke!“ - Taschen-Gebühr erhitzt die Gemüter
Die Kellnerin habe den Gästen freundlich angeboten, ihre Taschen an einen Haken am Tisch aufzuhängen. Obwohl die Besucher zunächst abgelehnt haben sollen, nahmen sie das Angebot der Bedienung schließlich an. Die böse Überraschung kam mit der Rechnung. Ein Nutzer kommentierte: „Es wird der Tag kommen, an dem sie einem den Stuhl und die Klimaanlage in Rechnung stellen.“
Die Reaktionen der Nutzer auf X sind eindeutig: „Das ist eine Abzocke!!!“, empört sich ein User. Ein anderer betont: „Ich würde diese 12 Euro nicht zahlen, das ist sicher.“ Auch rechtliche Bedenken werden geäußert: „Nein, das ist nicht legal...“, heißt es in einem weiteren Kommentar. Selbst in der teuren Gastronomie Ibizas ist es ungewöhnlich, für das Aufhängen von Taschen Geld zu verlangen. Wer unaufmerksam ist, bezahlt dann die Gebühr vermutlich mit und hat das Nachsehen.
Kritik aber auch an Gästen - „Preise nicht vorher anzuschauen“
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen gegenüber den Gästen. Ein Nutzer bemerkt an: „Na ja, es ist nicht sehr normal, aber ich finde es auch nicht normal, ständig zu bestellen und die Preise nicht vorher anzuschauen... Jeder weiß, dass sie auf Ibiza die Leute ausnehmen und alles sehr teuer ist.“ Ibiza ist durchaus für hohe Preise berüchtigt. Ob die Gebühr rechtlich zulässig ist, bleibt fraglich, insbesondere wenn der Service nicht als kostenpflichtig angekündigt wurde.
Der Fall zeigt, wie einfallsreich manche Gastronomen bei der Erfindung neuer Gebühren sein können. Urlauber sollten daher immer nachfragen, bevor sie wirklich kostenlose Services in Anspruch nehmen, selbst beim einfachen Aufhängen der Handtasche. Laura Cunei reklamierte die Gebühr nach eigenen Angaben, woraufhin das Personal ihr angeboten habe, den Haken als Souvenir zu behalten. Sie habe abgelehnt, und das Restaurant habe die Gebühr gestrichen, wie oe24.at abschließend berichtet. In Italien verlangte ein Restaurant eine Besteck-Gebühr, die für viel Aufsehen sorgte. (lu)