Verbandelt mit einem Top-Badeort: Miesbach erwartet Marseillan-Delegation zum Volksfest

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

KommentareDrucken

Marseillan liegt bei Montpellier in Südfrankreich. Der beliebte Tourismusort steht für Strände, Natur, Kultur, Wein und Austern. © Marseillan

Es gibt Neues aus Miesbachs Partnerstadt Marseillan: Dem Ort an der Mittelmeerküste wurde nun eine sehr gute Gewässerqualität attestiert. Zudem besucht eine Marseillan-Delegation nun das Miesbacher Volksfest.

Da hat Miesbach offenbar einen echt guten Griff getan. Als im April 2019 die Anfrage aus dem französischen Badeort Marseillan ins Miesbacher Rathaus flatterte, ob man nicht an einer Städtepartnerschaft interessiert sei, verwiesen die Kritiker auf die mit rund 1100 Kilometern große Entfernung zu der Stadt an der Mittelmeerküste in der Region Okzitanien. Doch der Badeort hat einiges zu bieten, vor allem die beste Badegewässerqualität an Frankreichs Küsten.

Wie der Sender France Télévision kürzlich berichtete, hat der französische Verein Eau et rivières de Bretagne jüngst seine Umfrage zu den Meer-Badegewässern veröffentlicht. Darin zählt Okzitanien zu den Regionen mit den saubersten Stränden und der besten Wasserqualität – ganz oben der Robinson-Strand von Marseillan. Er liegt auf Platz eins einer Rangliste von 1853 Stränden in Frankreich.

23 Kilometer Strand und viele Campingplätze

Eine Bewertung, der Ingrid Pongratz nur zustimmen kann: „Wir haben hier 23 Kilometer Strand.“ Es gebe viele Campingplätze, und man achte sehr auf Qualität. Marseillan-Ort (Ville) sei sechs Kilometer vom Meer entfernt, aber über die schönen Radwege gut erreichbar. „Die Stadt ist überschaubar, die Leute sind sehr nett, und das Preis-/Leistungsverhältnis ist deutlich besser als an der Côte d‘Azûr“, stellt Miesbachs Altbürgermeisterin und Partnerschaftspatin fest. Das Fazit der Wahl-Marseillanerin: „Wir haben hier wirklich eine hohe Lebensqualität.“

Einige Miesbacher schwärmen schon

Das hätten schon einige Miesbacher festgestellt, die den Ort im Rahmen der Partnerschaft besucht haben. Aus Pongratz‘ Sicht könnten es mehr sein, doch die Corona-Pandemie genau zum Start habe viel Anfangsschwung genommen. Aber sie bleibt gelassen: „Man muss der Partnerschaft Zeit lassen.“ 2025 sei wieder ein Besuch in Marseillan geplant.

Und es geht ja weiter. Nach dem Besuch der Miesbacher 2023 in Frankreich kommt nun eine kleine Delegation aus Marseillan vom 3. bis 5. Juli zum Volksfest mit dem Jugend- und Partnerschafsbeauftragten Walter Bignon und Partnerschaftsinitiator Conny Knoben. Im Gepäck: Wein aus Marseillan, der im Bierzelt angeboten und verkauft werden soll.

ddy

Auch interessant

Kommentare