Darum kommen weder König Charles noch Prinz William zu Papst Leos Amtseinführung
Der Buckingham-Palast hat entschieden: Weder König Charles noch Thronfolger William werden die Royals bei der Papst-Amtseinführung vertreten, sondern Prinz Edward.
London/Rom – Während sich der Vatikan auf die offizielle Amtseinführung von Papst Leo XIV. (69) am 18. Mai vorbereitet, hat der Buckingham-Palast eine überraschende Entscheidung getroffen: Weder König Charles (76) noch Thronfolger Prinz William (42) werden an der historischen Zeremonie teilnehmen. Stattdessen wird Prinz Edward (61), der Herzog von Edinburgh, die britische Königsfamilie vertreten, wie ein Sprecher des Palastes gegenüber dem US-amerikanischen Nachrichtenmagazin People bestätigte.
König Charles schickt seinen jüngeren Bruder in den Vatikan: Prinz Edward, Herzog von Edinburgh
Die Einführung des ersten US-amerikanischen Papstes in der Geschichte der katholischen Kirche wird ein Ereignis von weltweiter Bedeutung sein. König Charles hat dem neu gewählten Papst bereits seine Glückwünsche übermittelt. Laut der britischen Tageszeitung Daily Mail schickte der Monarch eine private Nachricht, in der er dem 267. Papst der römisch-katholischen Kirche im Namen von sich und Königin Camilla (77) gratuliert.
König Charles folgt dem Beispiel seiner Mutter Queen Elizabeth II.
Die verstorbene Queen Elizabeth II. (96, † 2022) wurde am 6. Februar 1952 Königin und am 2. Juni 1953 gekrönt. Im Laufe ihrer 70-jährigen Regentschaft traf sie mit fünf Päpsten zusammen – entweder in Rom oder in England.
Sie nahm nie persönlich an der Beerdigung eines Papstes teil, obwohl während ihrer Regentschaft fünf Päpste starben: Pius XII. (82, † 1958), Johannes XXIII. (81, † 1963), Paul VI. (80, † 1978), Johannes Paul I. (65, † 1978) und Johannes Paul II. (84, † 2005). Dies folgt einer protokollarischen Tradition, wonach der Thronfolger den Monarchen bei Beerdigungen anderer Staatsoberhäupter vertritt. So auch im Falle von Papst Franziskus (88, † 2025), als Prinz William stellvertretend für die britische Krone teilnahm.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Die Entscheidung, Prinz Edward (61) zu entsenden, reiht sich in eine lange Tradition ein. Bei der Amtseinführung von Papst Franziskus 2013 vertraten der Herzog (80) und die Herzogin von Gloucester (78) die damalige Königin Elizabeth II. Zur Einführung von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2005 reiste Prinz Philip (99, † 2021) in den Vatikan. Erst kürzlich nahm Prinz William an der Beerdigung von Papst Franziskus teil, der am 21. April verstarb.
König Charles’ Entscheidung überrascht Beobachter: Warum wird nicht wieder Prinz William geschickt?

Doch nicht William, sondern Edward wird die britische Krone bei der Papst-Einführung repräsentieren. Der Herzog von Edinburgh, den König Charles erst 2023 mit diesem Titel ausstattete, übernimmt damit eine wichtige diplomatische Aufgabe für seinen älteren Bruder. Die Entscheidung überrascht Beobachter, da normalerweise der Thronfolger bei einem solch bedeutenden Anlass entsendet wird.
König Charles selbst hatte als Prinz von Wales seine Mutter bei der Beerdigung von Papst Johannes Paul II. vertreten – und sogar seine Hochzeit mit Camilla um einen Tag verschoben, um teilnehmen zu können. Erst im April dieses Jahres hatten Charles und Camilla Papst Franziskus im Vatikan besucht – kurz vor dessen Tod. In seiner Beileidsbekundung erinnerte der König an die „Fürsorge für die Schöpfung“ des verstorbenen Papstes und dessen „unermüdliches Engagement für die gemeinsamen Anliegen aller Menschen des Glaubens.“ Verwendete Quellen: people.com, dailymail.co.uk, osservatoreromano.va