Kempten: Der Verein „Bunter Kreis Allgäu“ begleitet schwerstkranke Kinder ins Leben

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Ellas Reise der Hoffnung wäre ohne die Arbeit des Vereins nicht möglich gewesen. ©  Lea Elisa Fotografie

Kempten – Der Verein „Bunter Kreis Allgäu“ mit Sitz in Kempten hilft chronisch, krebs- oder schwerstkranken sowie lebensbegrenzend oder extrem früh zur Welt gekommenen Kindern im Allgäu und stehen ihnen mit liebevoller und fachkundiger Begleitung zur Seite, damit ihnen trotz der Belastungen das Leben gelingt. 

Nicht alle Kinder haben den gleich guten Start ins Leben. Einige werden viel zu früh geboren, andere mit schwersten oder chronischen Erkrankungen. Sie brauchen nach der professionellen Versorgung in der Klinik dringend eine sozialmedizinische Nachsorge und Begleitung, die ihnen und ihren Eltern den Übergang ins häusliche Umfeld erleichtert.

Trost, Beratung, Unterstützung in Kempten

Seit dem Jahr 2000 übernimmt der Bunte Kreis Allgäu e. V. mit seinem interdisziplinären Team diese notwendige, umfangreiche Aufgabe für Familien im Allgäu. Dank erfolgreicher Spendenaktionen, Spenden von Firmen und Privatpersonen ist das Nachsorgezentrum (mit eigenen Räumlichkeiten im Klinikum Kempten) heute eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Familien.

Hier finden diese eine bedarfsgerechte und effektive Hilfestellung, ein hochqualifiziertes Netzwerk und Angebot aus Seelsorge, Psychologen, Krankenschwestern, Ernährungsberatern und Sozialpädagogen. Stück für Stück werden so mit Fachkräften die Ressourcen von Kindern und Eltern aktiviert, Strukturen für einen tragfähigen Alltag aufgebaut und drängende Fragen beantwortet. Ob bei Hausbesuchen oder in der Klinik: die Mitarbeitenden des Bunten Kreises Allgäu stellen eine umfassende Hilfe zur Selbsthilfe bei der oft komplizierten Pflege von Frühgeborenen und chronisch oder schwerkranken Kindern.

Vom frühen Start ins Leben zum ersten Geburtstag

Die kleine Ella und ihre Eltern sind ein wunderbares Beispiel für die tiefgreifende Arbeit des Bunten Kreises Allgäu e. V. Nachdem Ellas Mama schon zuvor Früh- und Fehlgeburten durchlebt hatte, kam es auch bei Ella zu einem Notkaiserschnitt, dem viele emotionale Stunden folgten. Als eine Sozialpädagogin des Bunten Kreises auf der Kinderintensivstation die Unterstützung der sogenannten „Harl.e.kin-Nachsorge“ anbot, nahmen die Eltern gerne an. Gut zwei Wochen später durfte Ella nach Hause. Doch die Ungewissheit war groß und die Werte des zarten Mädchens mussten noch mithilfe eines Monitors überwacht werden.

Das Harl.e.kin-Team, bestehend aus einer Kinderkrankenschwester und einer Fachkraft der Frühförderstelle, half bei der Eingewöhnungsphase und begleitete die Familie insgesamt für zehn Monate. „Die beiden waren immer an unserer Seite und halfen uns, mit dem neuen Alltag umzugehen. Sie nahmen uns den Druck und gaben uns Sicherheit im Umgang mit Ella“, erzählt Ellas Papa.

Ihre Spende macht den Unterschied

Mehr über die bewegende Geschichte von Ella lesen Sie auf der Webseite des Vereins unter Was uns bewegt“ – „Bunte Post“. Hier können Sie auch mehr über große Leistungsangebot des Bunten Kreises Allgäu erfahren.

Wenn Sie den Verein und seine Arbeit unterstützen möchten, nachfolgend die Bankdaten des Spendenkontos: Sparkasse Allgäu, IBAN: DE49 7335 0000 0000 0022 12, Stichwort: Ella

Auch interessant

Kommentare