Finanzmärkte in Gefahr - Experten warnen: Trump könnte globale Wirtschaft ins Chaos stürzen

Ausländische Wirtschaftsexperten befürchten, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus eine Kaskade neuer Handelsschranken und eine längere Phase hoher Zinsen auslösen könnte, wie das „Wall Street Journal“ berichtet.

Trump hat bereits im Wahlkampf hohe Zölle angekündigt hat, besonders auf Importe aus China. Während seiner ersten Amtszeit habe Trump viele seiner wirtschaftspolitischen Drohungen in die Tat umgesetzt.

Handelsbarrieren bedrohen weltweite Wirtschaft

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, warnte beim jährlichen Treffen des Internationalen Währungsfonds in Washington davor, dass neue Handelsbarrieren den weltweiten Inflationsdruck erneut erhöhen und das globale Bruttoinlandsprodukt um bis zu 9 Prozent senken könnten.

Das „Wall Street Journal“ berichtet, dass sowohl Trumps als auch Kamala Harris' Ausgabenpläne die Staatsverschuldung der USA erheblich erhöhen könnten. Laut dem Bericht könnte dies die Inflation in den USA anheizen und das Zentralbank-System dazu zwingen, die Zinsen weiter zu erhöhen. Dies wiederum könnte die weltweiten Kreditkosten steigen lassen und internationale Aktien beeinflussen. Jorry Noeddekaer, ein Investor bei Polar Capital, sagte: „Wenn Trump wirklich große Ausgaben tätigt, könnte die US-Zehnjahresrendite 5 Prozent erreichen, und das wird sich auf alle Bewertungsmodelle in den Finanzmärkten weltweit auswirken.“