Beinahe-Pleite abgewendet: Leichter Optimismus beim Dorfladen - Umsatz gestiegen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

KommentareDrucken

Stimmten per Handzeichen ab: Die Mitglieder der Dorfladen-Genossenschaft in der Versammlung am Freitag. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Leichter Optimismus herrscht derzeit beim Geltinger Dorfladen: Nachdem der Fortbestand des Geschäfts Anfang 2024 auf der Kippe gestanden hatte, schaut es aktuell wieder etwas besser aus.

Gelting - Verhalten positiv war die Stimmung bei der sehr gut besuchten Generalversammlung der Geltinger Dorfladen-Genossenschaft. Nachdem der Fortbestand des Geschäfts Anfang des Jahres auf der Kippe gestanden hatte (wir berichteten), schaut es aktuell wieder etwas besser aus. Die Kunden seien dem Aufruf von Vorstandschaft, Aufsichtsrat und Verkaufsteam gefolgt, wieder mehr in „ihrem“ Dorfladen einzukaufen, sagte Vorsitzende Silke Noeller-Granget am Freitagabend im katholischen Pfarrheim.

Bis auf die verregneten Pfingstferien verzeichne man etwas höhere Umsätze. Der Jahresumsatz 2023 lag bei 539 800 Euro – etwa 40 000 Euro mehr als im Vorjahr. Außerdem seien 18 neue Mitglieder beigetreten, insgesamt seien 63 neue Genossenschaftsanteile gezeichnet worden. Ein Anteil kostet 180 Euro. Dennoch klaffte zum Ende des Jahres ein Minus von 26 000 Euro in der Kasse.

Dorfladen Gelting: Vorsitzender warnt vor zu großem Optimismus

Der Vorsitzende Martin Goder warnte vor zu großem Optimismus. Die Ausgaben seien gestiegen und würden teilweise immer noch steigen, sagte er. Die Lieferanten müssten ihre Energie- und Personalkosten weitergeben, weshalb die Produkte im Einkauf teurer geworden seien. Auch der Dorfladen selbst habe hohe Stromrechnungen und höhere Personalkosten.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Die Vorstandschaft tut seit der Beinahe-Pleite einiges, damit der Laden wieder auf die Beine kommt. Dank Spenden aus der Bevölkerung konnten neue, energiesparende Kühlgeräte angeschafft werden. Noch einige weitere sollen folgen. Das Sortiment wird ständig angepasst und aktualisiert. Silke Noeller-Granget berichtete, dass es jetzt Bio-Fleisch der Geltinger Firma Pichler gebe, Brot und Wurst vom Thomahof in Königsdorf und frisch gebrautes Bier von der „Kreativbrauerei“ Hopfenhäcker in Neuried. Das Unternehmen Stadt-Land-Blüht liefere Biosaatgut.

Dorfladen-Fest mit Bier und Steckerlfisch

Seit Mitte Mai befinden sich Feinkostprodukte wie Schupfnudeln, Maultaschen und Knödel vom Dehlerhof in den Kühlschränken. Auf Bestellung erhält man geräucherten Fisch von der Forellenzucht Loisachtal. Dank wechselnder Ausstellungen ist der Dorfladen auch ein kultureller Treffpunkt. Und im Sommer locken Bauernhof-Eis und die Tische im Freien. Gelegenheit, die Neuerungen kennenzulernen, besteht beim Dorfladen-Fest am 20. Juli. Es gibt frisch gezapftes Hopfenhäcker-Bier und Steckerlfisch von den Feuerschützen Wolfratshausen.

Die Wahlen ergaben nur einige kleine Änderungen. Wolfgang Möckel ist als Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden. Für ihn rückt Natalie Weidemüller nach. Der Zweite Vorsitzende Thomas Vielreicher wurde turnusmäßig wiedergewählt. Christoph Karner bleibt Vorsitzender, ebenso bleibt Gabriele Lembke im Aufsichtsrat.

Besonders bedankten sich die beiden Vorsitzenden beim Helferkreis, der das Dorfladen-Team mit Reparaturen, Werbung und anderem im Hintergrund unterstützt. Das Verkaufsteam freue sich immer über Verstärkung in Form von Aushilfen und Schülern, sagte Noeller-Granget. Von Tanja Lühr

Auch interessant

Kommentare