Abnehmen klappt nicht? Diese 7 Lebensmittel verhindern den Gewichtsverlust

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Wer mit dem Abnehmen kämpft, sollte möglicherweise eines dieser sieben Lebensmittel lieber vermeiden. Denn sie alle können als heimliche Dickmacher gegen das Abnehmen arbeiten.

Zahlreiche Menschen in Deutschland kämpfen mit ihrem Gewicht. Um gesünder zu werden, versuchen sie, abzunehmen. Doch das ist gar nicht so einfach. Selbst eine vermeintlich gesunde Ernährung ist kein Garant für den Gewichtsverlust, wenn man zu viele heimliche Dickmacher zu sich nimmt. Eine Reihe an Lebensmitteln sollte man darum meiden oder zumindest nur in Maßen zu sich nehmen.

Eine Dose mit unfertigen Instant-Nudeln, die zu den Lebensmitteln gehören, die das Abnehmen blockieren können.
Instant-Nudeln sind ein oft gerne gesehener Alltagsretter gegen den Hunger – doch beim Abnehmen können sie hinderlich sein. © claudiodivizia/Panthermedia/Imago

Welche Lebensmittel blockieren das Abnehmen?

Ein aktiver Stoffwechsel ist entscheidend für die Fettverbrennung. Doch bestimmte Lebensmittel können diesen Prozess erheblich stören. Zuckerhaltige Lebensmittel wie Limonade, gesüßte Joghurts und Süßigkeiten regen die Insulinproduktion an und blockieren die Fettverbrennung. Insulin, ein aufbauendes Hormon, fördert laut 24vita.de die Speicherung von Fett, anstatt es zu verbrennen.

Verarbeitete Kohlenhydrate wie Weißbrot und Pasta lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, was zu Heißhunger führt. Dann helfen nur noch Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel senken können. Die kohlenhydrathaltigen Lebensmittel liefern zudem schnelle Energie, die den Körper davon abhält, gespeicherte Fette zu nutzen – ein Effekt, den man sich fürs Abnehmen eigentlich zunutze machen möchte. Transfette, die in frittierten Speisen und Backwaren vorkommen, können laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung zu höheren Cholesterinwerten führen und stehen möglicherweise mit Adipositas im Zusammenhang.

Was sind heimliche Dickmacher?

Selbst Lebensmittel, die eigentlich als gesund gelten, können den Gewichtsverlust behindern, wie HEIDELBERG24 berichtet. Fruchtsaftgetränke enthalten oft viel Zucker, ähnlich wie Softdrinks. Entsprechend überrascht auch die Liste der ungesündesten Getränke. Kaffee-Spezialitäten, die mit Sirup und Sahne angereichert sind, können ebenfalls zur Kalorienfalle werden. Auch oft vergessen und in manchen fehlgeleiteten Diät-Ratgebern sogar als fälschlicherweise förderlich angegeben, ist Alkohol. Er enthält nicht nur viele Kalorien, sondern stört laut ndr.de auch die Fettverbrennung. Zudem regt er den Appetit an.

Und hier liegt ein weiterer Knackpunkt. Denn nicht nur Lebensmittel, die selbst viele Kalorien enthalten, machen dick. Viele Speisen enthalten Stoffe, die den Appetit fördern und einen so dazu bringen, mehr zu essen, als man braucht. Oft sind das hochverarbeitete Lebensmittel wie diese, die Zusätze in Form von Glutamat, Fruktose, Glukose oder anderen Süßstoffen enthalten. Darunter fallen auch Lebensmittel, wie:

  • Instant-Nudeln
  • Gesüßte Fruchtjoghurts
  • Fertige Müsli-Mischungen
  • Milch
  • Überreife Früchte
  • Softdrinks „light“ mit Süßstoffen
  • Trockenes und gesalzenes Gebäck

Was ist der größte Dickmacher?

Kartoffelprodukte wie Pommes Frites und Chips gelten als die größten Dickmacher. Sie liefern viele Kalorien und treiben den Insulinspiegel in die Höhe. Eine Harvard-Studie aus dem Jahr 2011, die im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass der Verzehr von Pommes Frites zu einer signifikanten Gewichtszunahme führen kann.

Auch Softdrinks und andere zuckerhaltige Getränke sind nicht nur stark mit Gewichtszunahme assoziiert, sondern einer neuen Studie zufolge noch viel schlimmer für die Gesundheit, als viele annehmen. Die regelmäßige Aufnahme dieser Lebensmittel kann den Abnehmprozess erheblich behindern. (paw)

Auch interessant

Kommentare