Küchenrevolution Heißluftfritteuse - Fluch oder Segen für unsere Kochkultur?
Heißluftfritteusen waren der große Renner im Weihnachtsgeschäft 2024, gefühlt steht mittlerweile in jedem Haushalt so ein Gerät. Doch geht damit nicht ein weiteres Stück Kochkultur verloren? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in den Kommentarbereich.
Pro: Ich möchte meine Heißluftfritteuse nicht mehr missen - günstig in Anschaffung und Unterhalt, überzeugende Ergebnisse auf dem Teller.
► Grillgemüse, Kartoffelgerichte, Steaks, Bratwürste, Chicken Wings, Fisch oder gar Muffins und Kaiserschmarrn - alles gelingt. Eine klare Bereicherung für unsere „Kochkultur“.
► Gesündere, weil in der Regel fettärmere Zubereitung als in der Pfanne.
► Unglaubliche Zeitersparnis gegenüber dem Backofen - und das ohne Qualitätsverlust.
► So macht Energiesparen Spaß. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise heizen sie deutlich schneller auf und sorgen für kürzere Garzeiten als größere Geräte.

Und wie ist Ihre Meinung? Stimmen Sie zu, sind Sie dagegen oder irgendwo dazwischen? Wir sind gespannt auf Ihre Ansicht im Kommentarbereich.
Contra: Es steht wieder ein Trumm mehr in der Küche herum und nimmt Platz weg.
► Wer damit richtig und ambitioniert kochen will, braucht noch eine ellenlange Liste an Zubehör.
► Selbst die größeren Modelle sind zwar nett für einen Single- oder Zweipersonenhaushalt, bei Vieren inklusive zwei Teenagern reicht der Platz in den Frittierkörben aber hinten und vorne nicht.
► Ein Schnitzel zum Beispiel muss im Fett herausgebacken und souffliert werden, da führt kein Weg dran vorbei.
► In (fast) jeder Küche steht bereits ein Ofen und eine Herdplatte, die ihren Dienst zuverlässig verrichten - warum also unnötig Platz und Geld verschwenden?

Sie stimmen der Contra-Haltung zu? Oder lehnen sie ab? Teilen Sie uns Ihre Ansicht im Kommentarbereich mit.