„Fast wie ein Wecker“: Camping-Problem sorgt für geteilte Meinungen unter Urlaubern
Jeden Morgen wird eine Camperin auf unangenehme Weise von ihrem Nachbarn geweckt – ihre Frage, wie sie in dem Fall vorgehen soll, spaltet die Community.
München – Camping wird zunehmend als erholsame Auszeit inmitten der Natur mit frischer Luft geschätzt.– doch eine umstrittene Angewohnheit von Nachbar-Campern sorgt auf Campingplätzen immer wieder für Konflikte.
Eine Urlauberin schilderte kürzlich in einem Beitrag auf Facebook ihr morgendliches Dilemma: Der freundliche Nachbar auf dem Campingplatz raucht leidenschaftlich gern, und der Zigarettenduft weht jeden Morgen durch ihre geöffneten Fenster. „Fast wie ein Wecker, nur ohne Snooze-Taste“, beschreibt sie die Situation humorvoll, fragt sich aber, ob sie nur „eine verwöhnte Camperin“ sei oder ob andere das ähnlich störend empfinden würden.

Zigarettenrauch auf Campingplätzen: Community reagiert gespalten
Die Reaktionen der Community fielen gemischt aus. Verständnis zeigte ein User: „Mich würde es auch stören, ich mag das genauso wenig und finde es eklig.“ Eine andere Person pflichtete bei: „Leider kann man da nichts dran ändern.“ Ein pragmatischer Ratschlag lautete: „Stört, freundlich ansprechen.“
Deutlich weniger Verständnis zeigte eine andere Userin. „Man ihr Spießer bleibt doch zu Hause, ihr stört euch an allem gell, Zigarrenrauch würde ich ja verstehen, aber von einer normalen Zigarette? Oder seit ihr Gruppenkuschler? Mach das Fenster zu oder fahr nachhause“, schimpfte sie unter dem Gruppen-Beitrag. Eine andere kommentierte: „Ich bin Nichtraucherin. Mein Mann raucht. Aber mal ehrlich. Was ist los? Hunde stören, Kinder stören. Zigaretten stören. Grillen stört. Einfach mal positiv denken und das Beste draus machen. Wo soll das alles hinführen.“
Rauchen auf Campingplätzen sorgt für Konflikte unter Nachbarn
Rauchen auf Campingplätzen sorgt seit Jahren für Diskussionen in der Camping-Community. In Online-Foren wie Campen.de tauschen sich Urlauber immer wieder über störenden Zigarettenrauch von Nachbarparzellen aus. Camping-Experten empfehlen, Konflikte mit freundlichen Gesprächen und gegenseitiger Kompromissbereitschaft zu lösen, wie Ratgeber betonen. (jal)