König Charles: Camillas Privatsphäre kostet ihn 1,5 Millionen Euro

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

In einem noblen Akt hat König Charles dafür gesorgt, dass Königin Camilla auch in Zukunft unbehelligt ihren Rückzugsort in Wiltshire nutzen kann.

Wiltshire – Ein Immobilienkauf sorgt für Aufsehen. König Charles III. (76) hat das Anwesen The Old Mill in Wiltshire für umgerechnet 1,5 Millionen Euro erworben. Das Grundstück seines Neuerwerbs grenzt direkt an Raymill House, dem Rückzugsdomizil seiner Ehefrau, Königin Camilla (77). Die Pläne der vorherigen Eigentümer, eine Hochzeitslocation auf dem Nachbargrundstück entstehen zu lassen, hatte Camilla große Sorgen bereitet.

König Charles ermöglicht es: Ein sicherer Hafen für Camilla

Seit 30 Jahren ist Raymill Camillas Zufluchtsort, den sie dringender braucht denn je, seit sie an der Seite ihres Ehemannes zur Königin gekrönt wurde. Hinzu kam die erschütternde Krebsdiagnose des Königs Anfang letzten Jahres, die große Belastung auf Camillas Schultern lud, da zeitgleich auch Prinzessin Kate (43) an Krebs erkrankt war und die britischen Royals ohne Camillas klaglosen Einsatz an ihre Grenzen gestoßen wäre.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Die Pläne, The Old Mill in einen Veranstaltungsort zu verwandeln, hatten Camilla zu Recht um ihre beschauliche Ruhe fürchten lassen. Ein Insider erklärte gegenüber Daily Mail: „Stellen Sie sich vor, dass sich Dutzende von Hochzeitsgästen jedes Wochenende direkt hinter ihrem Zaun befunden hätten.“ Auch König Charles behagte diese Aussicht offenbar ganz und gar nicht und er erwarb das Anwesen kurzerhand mit privaten Mitteln. Wer auch immer das Anwesen nun mieten wird, muss darlegen, dass das Haus angemessen genutzt wird.

Königin Camilla dürfte gejubelt haben, dass König Charles die Ruhe ihres Hauses in Wiltshire bewahrt hat.
Königin Camilla dürfte gejubelt haben, dass König Charles die Ruhe ihres Hauses in Wiltshire bewahrt hat. © Stephen Lock/Imago

König Charles erwirbt mit dem Immobilienkauf die Kontrolle über die Zufahrtsstraße

Der potente Kauf bringt noch mehr Vorteile mit sich. Charles und Camilla haben damit die Kontrolle über die private Zufahrtsstraße, die zu den beiden Anwesen führt. Das erhöht die Sicherheit Camillas erheblich, da niemand uneingeladen nah an das Haus herankommt. Zuvor war die Anfahrt im Besitz der Eigentümer von The Old Mill, was es schwierig für die Royals machte.

Auch kam es in der Vergangenheit zu Nachbarschaftsstreitigkeiten, weil Camillas Ankleidezimmer vom Grundstück nebenan einsehbar war. Dann gab es Ärger wegen einer opulent gewachsenen Hecke, die der Müllabfuhr Probleme bereitete und wegen baulicher Maßnahmen für Sicherheitspersonal auf Camillas Grund und Boden. Mit dem Kauf des Anwesens sind alle künftigen Spannungen beseitigt und Camillas Enkel können nun unbehelligt mit Oma im Pool plantschen.

König Charles dachte zudem langfristig bei dem Erwerb. Denn sollte Camilla den Monarchen überleben, wäre dieser Rückzugsort auch eine mögliche Bleibe für die Königin, wenn voraussichtlich Prinz William (42) das Zepter übernimmt. Die Kontrolle über das angrenzende Anwesen und die Zufahrtsstraße macht Raymill House zum potenziellen Altersruhesitz für Königin Camilla. Verwendete Quellen: dailymail.co.uk, hellomagazine.com

Auch interessant

Kommentare