Handy überlebt offenbar 5000-Meter-Sturz aus Skandal-Boeing – Physiker hat „grundlegende Antwort“
Mehrere Gegenstände aus der Boeing von Alaska Airlines, die im Flug eine Tür verloren hatte, wurden bereits gefunden. Warum ein Smartphone nach dem Fall heil blieb.
Portland – Wie kann ein Smartphone einen Sturz aus 5000 Meter Höhe überleben, wenn manche Smartphones bereits kaputt sind, wenn sie aus der Hand auf den Boden fallen? Darüber rätselt die USA, seitdem ein Tweet viral ging: „Ich habe ein iPhone am Straßenrand gefunden“, schreibt Sean Bates, ein Gamedesigner aus Oregon. Das Smartphone hatte keine Bildschirmsperre und zeigt offenbar einen Gepäck-Abholschein von Alaska Airlines. Sofort lag für Bates der Verdacht nahe, dass das Handy aus der Boeing 737 gefallen sein könnte, die Anfang Januar mitten im Flug eine Tür verlor und in Portland notlanden musste.
Wie Sean Bates später auf TikTok sagte, sei seine erste Vermutung gewesen, dass ein Jogger das Smartphone verloren haben könnte. „Es war ziemlich sauber, hatte kaum Kratzer, und lag mitten im Gras“, so Bates.
Handy-Finder kann Rätsel um abgestürztes Handy nicht lösen
Zuerst informierte Bates die Nationale Transportsicherheitsbehörde der USA (NTSB). Dort habe man ihm gesagt, dass er bereits das zweite Handy aus der Skandal-Boeing gefunden habe. Inzwischen wurde auch die herausgerissene Tür in einem Vorgarten gefunden.
„Welche Marke hatten die Handyhülle und der Bildschirmschutz?“, schrieb ein User daraufhin den Handy-Finder Bates auf Twitter an.

„Haha, du warst der erste unter Tausenden, der mir diese Frage stellte“, meinte Bates. Er schrieb auf X, dass er keine weiteren Medienanfragen mehr beantworten wolle. Er habe offenbar inzwischen genug vom Rummel um seinen Fund. Eine befriedigende Antwort auf die vielleicht alles entscheidende Frage konnte er allerdings nicht liefern: „Ehrlich gesagt habe ich nicht nachgesehen, bevor ich das Handy abgegeben habe“, schrieb er.
Physiker kann die Smartphone-Sensation aus der Skandal-Boeing erklären
Könnte das Handy wirklich durch Sicherheitsglas und Hülle so gut geschützt gewesen sein, dass es keinen Schaden erlitt? Oder liegt der Grund woanders? Duncan Watts, Physiker am Institut für Theoretische Astrophysik der Universität Oslo will eine andere Ursache für die Unversehrtheit des Handys ausgemacht haben. Er sagte der Washington Post, es sei durchaus möglich, dass das Handy den Sturz unbeschadet überstanden hat.
Meine news
„Die grundlegende Antwort ist der Luftwiderstand“, erklärte er. Dadurch sei das Gerät abgebremst worden. Wenn das Handy auf einen harten Untergrund aufgeschlagen wäre, wäre es sicherlich trotzdem beschädigt worden. Aber es sei anscheinend im Gras gelandet. „Dies hat den Sturz ebenfalls abgefedert.“ Ob das Handy wieder zurück beim Besitzer ist, ist noch nicht bekannt. (kat mit Material der dpa)