Nach über 20 Jahren im Gremium: Eglinger Gemeinderat legt Mandat nieder
In der jüngsten Sitzung des Eglinger Gemeinderats legte Michael Neubauer sein Mandat nieder. Bürgermeister Hubert Oberhauser sprach von einer „traurigen Pflicht“ auf der Tagesordnung.
Egling - Über 20 Jahre lang war er ein festes Gesicht im Eglinger Gemeinderat, genauer seit 2002. In der jüngsten Sitzung am Dienstagabend legte Michael Neubauer (CSU) sein Mandat nieder. Bürgermeister Hubert Oberhauser (Freie Wähler) sprach von einer „traurigen Pflicht“ auf der Tagesordnung.
Egling: Gemeinderat Michael Neubauer tritt aus beruflichen Gründen zurück
Neubauer trete aus beruflichen Gründen zurück, berichtete der Rathauschef dem versammelten Gremium. „Da wird der Stress immer mehr. Der Michael hat berufliche Perspektiven, die, glaube ich, auch für jeden in seinem Leben wichtig sind, die man dann wahrnehmen muss.“ Im Anschluss wandte sich Oberhauser direkt an das scheidende Ratsmitglied: „Wir haben jetzt lange zusammengearbeitet. Ich möchte mich herzlich bei Dir bedanken für die gute und konstruktive Zusammenarbeit – auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren.“
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Das sei allerdings auch nicht immer das Entscheidende, betonte der Bürgermeister. „Aber wir haben immer konstruktiv zum Wohle der Gemeinde entschieden. Darauf kommt es an.“ Wie schon früher scheidende Eglinger Gemeinderatsmitglieder bekam Michael Neubauer von Oberhauser zum Abschied einen Löwen aus Porzellan mit Gemeindewappen überreicht.
Neubauer nahm die Gelegenheit zum Anlass, um sich bei allen für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. „Es fiel mir nicht leicht, die Entscheidung habe ich schweren Herzens getroffen“, so der Deininger. Das Gremium nahm den Rücktritt einstimmig an. Neubauers Nachrücker wird CSU-Mitglied Hans Rieger aus Deining. Er soll in der nächsten Gemeinderatssitzung im Februar vereidigt werden. kof