Kein Durchkommen am Hochgehweg
Seit Dienstag ist am Hochgehweg an der Münchner Straße in Holzkirchen kein Durchkommen mehr – und das über die ganzen Pfingstferien: Auf Höhe Hausnummer 30 haben die Bauarbeiter Vorrang.
Seit Dienstag ist am Hochgehweg an der Münchner Straße in Holzkirchen kein Durchkommen mehr – und das über die ganzen Pfingstferien: Auf Höhe Hausnummer 30 haben die Bauarbeiter Vorrang – Fußgänger (und Radfahrer) müssen draußen bleiben. Schuld ist ein kurzfristiges Problem: Nach einem Rohrbruch muss die Wasserleitung für das Anwesen Münchner Straße 30 neu verlegt werden, heißt es auf Nachfrage bei den Gemeindewerken. In dem Mehrparteiengebäude befinden sich ein italienisches Restaurant, ein Caterer sowie Wohnungen.
Lesen Sie auch: Gemeindewerke verkaufen Glasfasernetz: Neuer Anbieter will Ausbau beschleunigen
Sperrung bis Ende der Pfingstferien
Der Hochgehweg auf Seite der Pizzeria ll Crostino/Kraml ist voraussichtlich bis Freitag, 31. Mai, komplett gesperrt. Fußgänger werden bereits über die Querungshilfe vor dem Restaurant Terra sowie bei der Fußgängerampel an der Kreuzung Münchner Straße/Erlkamer Straße auf die jeweils andere Straßenseite umgeleitet. Die Zufahrt zu den Parkplätzen zwischen den Hausnummern 26 bis 34 ist nicht möglich. Kraftfahrer werden gebeten, anderweitige Parkmöglichkeiten aufzusuchen, zumal keine Wendemöglichkeit bestehe.
Auch interessant: Baustellen in der Übersicht: Diese Bundes- und Staatsstraßen sollen heuer angepackt werden
Die Sperrung ist auf zwei Wochen ausgelegt. In der ersten Woche wird der Bereich aufgegraben, die neue Leitung samt Anschlüssen verlegt. Die zweite Woche ist dann für die Verfüllung und die abschließende Asphaltierung vorgesehen. Die Arbeiten sind freilich witterungsabhängig. Eine Verlängerung über den zweiwöchigen Zeitraum hinaus ist nicht vorgesehen, teilen die Gemeindewerke auf Nachfrage mit.
Die Gemeindewerke bitten dringend darum, die Sperrung zu beachten. Die Mitarbeiter haben bei ähnlicher Gelegenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht: Teils wurden Absperrungen eigenmächtig entfernt oder Bauzäune geöffnet, um durchzuschlüpfen. Die Sperrung dient in erster Linie der Sicherheit, da im Baustellenbereich Gruben offen sind und Baumaschinen rangieren müssen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!