„Lange darüber nachgedacht“: Corona- und Grippewelle fordert Kliniken – Urlaubsland führt Maßnahme ein
Wer dem eisigen Winter-Wetter entfliehen möchte, sollte beim Urlaub einiges beachten. Spanien führt stellenweise wieder eine Maskenpflicht ein.
Madrid – Corona- und Grippe-Infektionen steigen wieder. Österreich führte deshalb wieder eine Maßnahme ein. In einigen Krankenhäusern gelten wieder strengere Regeln. Nun zieht auch Spanien nach. Das beliebte Urlaubsland auf der iberischen Halbinsel führt teilweise eine Maskenpflicht ein.
Corona- und Grippewelle in Spanien: „Wir haben wieder drastische Zahlen erreicht“
Das spanische Gesundheitsministerium meldete vor allem einen Anstieg der Grippe-Infektionen, heißt es in einem aktuellen Wochenbericht. Eine Zunahme sei in allen Altersgruppen zu beobachten. Hinsichtlich Corona würden die Inzidenzen schwanken, sich infizieren würden aber überwiegend Menschen ab 65 Jahren. Zuletzt befürchtete auch Virologe Stöhr einen „heftigen Corona-Winter“ in Deutschland.
Auch auf den Kanarischen Inseln waren die Fälle der Atemwegsinfektionen im Dezember um 41 Prozent gestiegen, informierte Teneriffa News. „Wir haben wieder drastische Zahlen erreicht“, hieß es seitens der Gewerkschaft. Die Inselgruppe ist eine von vielen Regionen Spaniens, die wieder eine Maskenpflicht einführt.
Risikogruppen vor Corona und Grippe schützen: Wo wieder Maskenpflicht in Spanien gilt
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung greift ab Mittwoch (10. Januar) und gilt in allen spanischen Gesundheitseinrichtungen. Das berichtete der staatliche TV-Sender RTVE am Montagabend (8. Januar) unter Berufung auf das Gesundheitsministerium.
„Wir haben lange darüber nachgedacht, in welcher Form wir Patienten und Pflegepersonal vor Ansteckungen schützen können“, sagte Gesundheitsministerin Mónica García. Damit sollen vor allem Risikogruppen wie Kleinkinder, ältere Menschen und das Gesundheitspersonal geschützt werden. Angesichts der gestiegenen Zahlen stünden Notaufnahmen der Krankenhäuser in einigen Regionen unter besonderem Druck.
Meine news
Zuvor hatten bereits einige Regionen von selbst die Initiative ergriffen, eine Maskenpflicht einzuführen – etwa Katalonien und Valencia. Auch in Aragonien, Murcia sowie Asturien gilt die Regel. Es wird zudem erwägt, die Maskenpflicht auf Apotheken auszuweiten. Anfangs hatte Gesundheitsministerin Mónica García versucht, alle Regionen von dieser Notwendigkeit zu überzeugen. Eine Einigung blieb jedoch aus.
Urlaubsland setzt in ersten Bereichen auf Maskenpflicht: Welche Regionen sich dagegen sträuben
Angesichts dessen sorgt die Einführung der Maskenpflicht für einen Flickenteppich in dem Urlaubsland. Reisende könnten schnell den Überblick verlieren. Da es sich nicht um einen Notstand handelt, können die Regionen selbst über die Gesundheitsversorgung bestimmen. Zuletzt war die Maskenpflicht im Gesundheitswesen in Spanien Anfang Juli vergangenen Jahres abgeschafft worden, als der Corona-Notstand aufgehoben wurde.
Nun soll auf Mallorca und den Nachbarinseln die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung lediglich empfohlen werden. „Es ist derzeit einfach nicht nötig“, zitierte die Mallorca Zeitung die balearische Gesundheitsministerin. „Wir empfehlen, die Atemmaske aufzusetzen, wenn man selbst Symptome eines Atemwegsinfekts aufweist oder in Kontakt mit einer erkrankten Person kommt.“

Auch in den Regionen Kastilien, León und Madrid bleibt es vorerst eine Empfehlung. Hinweisschilder in Gesundheitszentren sollen dabei an die Eigenverantwortung der Menschen appellieren. In Kantabrien sei der Höhepunkt der Grippewelle nach Angaben des regionalen Gesundheitsministers bereits überschritten und die Situation „nicht so alarmierend“, weshalb es auch hier keine Pflicht zum Tragen einer Maske gibt.
Wieder stellenweise Maskenpflicht in Urlaubsland: Was Reisende wissen müssen
Was gilt jetzt also für Reisende? Je nach Urlaubsregion muss in Gesundheitszentren eine Maske getragen werden – gegebenenfalls auch in Apotheken. Das dürfte das Reiseerlebnis in Spanien aber kaum mindern. Zumal die Balearen mit der bei Deutschen beliebten Ferieninsel Mallorca diesbezüglich nur eine Empfehlung ausspricht.
Auch in Deutschland stiegen zuletzt die Corona-Zahlen. Das bestätigten Abwasserproben im Dezember. Laut jüngstem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) gingen die Atemwegserkrankungen allerdings wieder zurück. Eine flächendeckende Maskenpflicht muss hier vorerst nicht befürchtet werden, lediglich vereinzelte Krankenhäuser setzen auf eine Mund-Nasen-Bedeckung. (kas/dpa)