Seltene Entdeckung im Weltraum: Saturn-Mond Mimas hat einen Ozean

  1. Startseite
  2. Wissen

Kommentare

Forscher entdecken einen Ozean auf dem Saturn-Mond Mimas. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis von Leben außerhalb der Erde verändern.

München – Der Saturn hat von allen Planeten unseres Sonnensystems die meisten Monde – einer von ihnen sticht besonders hervor. Als siebtgrößter Mond macht er nicht durch seine Größe auf sich aufmerksam, das Besondere befindet sich in seinem Inneren. Dort wurde ein Ozean gefunden. Hinweise auf solch verborgene Ozeanwelten innerhalb unseres Sonnensystems gab es bereits. Eine in der Fachzeitschrift Nature publizierte Studie liefert nun neue Erkenntnisse über diesen vermeintlichen Mond-Ozean. Doch mit dieser Entdeckung wird auch eine alte Frage erneut aufgeworfen: Ist außerirdisches Leben möglich?

Der Saturn mit seinen Ringen und Monden
Dutzende Monde umkreisen den Saturn, doch nur auf den wenigsten befindet sich Wasser. (Symbolbild) © Nasa/Jpl-Caltech/Space Science I/dpa

Leben außerhalb der Erde? Saturns Mond Mimas könnte Antworten liefern

Frühere Forschungen legten bereits die Vermutung nahe, dass sich ein Ozean unter der Oberfläche des Mimas befinden könnte. Die jüngste Entdeckung bestätigt nun, dass selbst auf kleineren Monden Ozeane existieren können. Dies erweitert unser Verständnis über mögliches Leben jenseits der Erde, da in diesen Ozeanen lebensfreundliche Bedingungen vorherrschen könnten. Daher erhoffen sich die Forscher durch diese Entdeckung auch seltene Einblicke in die Entstehung des Lebens.

„Die Existenz eines kürzlich entstandenen Flüssigwasserozeans macht Mimas zu einem erstklassigen Kandidaten für die Erforschung des Ursprungs des Lebens“, so Dr. Nick Cooper, Mitautor der Studie und Mitarbeiter an der Queen Mary University of London, in einer Pressemitteilung.

Lebensfreundliche Bedingungen auf Saturn-Monden

Die Entdeckung auf dem Mimas ist eine Seltenheit, doch mit den potenziell lebensfreundlichen Bedingungen ist der Mond nicht alleine. Auch Entdeckungen auf dem Saturn-Mond Enceladus wecken Hoffnung, Erkenntnisse über die Entstehung von Leben zu gewinnen.

Entdeckung auf Saturn-Mond Mimas: Verborgener Ozean wirft Fragen auf

Die Entdeckung des Ozeans auf dem Mimas löste bei den Forschern Erstaunen aus. „Mimas ist ein kleiner Mond mit einem Durchmesser von nur etwa 400 Kilometern, und seine stark zerkraterte Oberfläche gab keinen Hinweis auf den darunter verborgenen Ozean“, sagte Cooper. „Mit dieser Entdeckung reiht sich Mimas in einen exklusiven Klub von Monden mit inneren Ozeanen ein“, fügte er hinzu. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit. „Sein Ozean ist bemerkenswert jung, schätzungsweise nur 5 bis 15 Millionen Jahre alt.“

Das Alter des Mond-Ozeans wurde durch eine detaillierte Analyse der Gezeitenwechselwirkungen zwischen Mimas und Saturn ermittelt. Die dafür benötigten Daten stammen von der Nasa-Raumsonde Cassini, die über ein Jahrzehnt lang den Saturn und seine Monde untersuchte.

Die Analyseergebnisse zeigten eine Unregelmäßigkeit in der Umlaufbahn des Saturnmondes, die laut den Forschern auf die Entstehung des Ozeans zurückzuführen ist. Aus den genauen Veränderungen in der Umlaufbahn des Mimas konnten die Forscher auch auf die Größe und Tiefe des Ozeans schließen. Neben den Erkenntnissen über die Monde des Saturn, brachte die Forschung auch neue Informationen über den Planeten selbst ans Licht. So wurde festgestellt, dass die Ringe des Saturn im Laufe der Zeit verschwinden werden.

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare