Deutschlands schönste Wanderwege gekürt: Beeindruckende Natur erleben
Deutschlands schönste Wanderwege führen durch beeindruckende Naturlandschaften. Ein Online-Ranking hat jetzt die besten Routen gekürt. Das sind die Gewinner.
Wer einen Wanderurlaub in Deutschland plant, steht vor der Qual der Wahl: Von der Schwäbischen Alb bis in die Lüneburger Heide locken zahlreiche Fernwanderwege. Doch auch für kurze Tagestouren bietet Deutschland eine scheinbar unendliche Vielfalt an Routen. Eine Online-Abstimmung des Wandermagazins hat jetzt die schönsten Wanderwege Deutschlands gekürt. Von März bis Juni dieses Jahres haben insgesamt 46.027 Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland mit über 67.000 abgegebenen Stimmen die besten Wanderwege Deutschlands gewählt. Die nominierten Wege wurden zuvor von einer Jury ausgewählt. Das sind die Gewinner.
Deutschlands schönste Wanderwege: Die Gewinner in der Kategorie „Tagestouren“
Platz 1: Caspar-David-Friedrich-Weg (Sächsische Schweiz, Sachsen)

Der Caspar-David-Friedrich-Weg schlängelt sich auf 15 Kilometern von Krippen in Sachsen über Schöna, den Wolfsberg und Rheinhardtsdorf bis zurück nach Krippen. Die Wanderung ist dem Maler Caspar David Friedrich gewidmet. Für ihn war die Sächsische Schweiz ein Sehnsuchtsort und Quelle der Inspiration. So führt der Wanderweg zum Beispiel an der Kaiserkrone vorbei. Dieser Tafelberg diente als Vorlage für das Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“. Zusätzlich informieren zwölf Infotafeln über den Künstler und seine ganz besondere Verbindung zur Natur. Erst 2024 wurde der Wanderweg umfassend modernisiert. Wer noch mehr von der Sächsischen Schweiz sehen möchte, begibt sich auf den Malerweg.
- Start- und Endpunkt: Krippen, Sachsen
- Distanz: 15 Kilometer
- Dauer: ca. 5 Stunden
Fit fürs Wandern – der 12-Wochen-Trainingsplan
Sie wollen fit in die Wandersaison starten? Dann laden Sie sich kostenlos das Trainingsplan-PDF „Fit fürs Wandern“ in der PDF-Bibliothek herunter.

Platz 2: Heideschleife Büsenbachtal (Lüneburger Heide, Niedersachsen)

Mitten im Naturpark Lüneburger Heide in Niedersachsen befindet sich der Rundwanderweg Heideschleife. 13,4 Kilometer zieht sich die Route durch die Heidelandschaft, mal geht es durch lichte Kiefernwälder, mal vorbei an Wacholderbüschen, oder auf sandigen Wegen durch die offenen Heideflächen. Mit etwas Glück treffen Wandernde sogar die Heidschnucken, also die Schafe, die die Lüneburger Heide abgrasen und kurz halten. Highlights des Wanderwegs sind der 129 Meter hohe Brunsberg und die sogenannte Höllenschlucht. Dabei handelt es sich um ein schmales Tal, gesäumt von sandigen Wänden. Wer sehen will, wie sich die Heide in ein lila Blütenmeer verwandelt, wandert zwischen August und September. Ein weiterer beeindruckender Wanderweg in der Lüneburger Heide ist der Heidschnuckenweg.
- Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz Büsenbachtal
- Distanz: 13,4 Kilometer
- Dauer: ca. 3-4 Stunden
Niedersachsens „Heimatperlen“
Wir haben 25 Ausflugstipps in Niedersachsen für Sie zusammengestellt. Ideal für Wochenende, Feiertag oder Kurzurlaub. Unsere „Heimatperlen“ bieten Inspiration und Information als praktischen Download, optimiert für die Nutzung auf Smartphone, Tablet oder als Ausdruck.
Laden Sie sich HIER die „Heimatperlen“ Niedersachsens kostenlos herunter.

Platz 3: Traumschleife Hunolsteiner Klammtour (Hunsrück, Rheinland-Pfalz)

Dieser idyllische Rundwanderweg liegt mitten in Rheinland-Pfalz, im Gebirge Hunsrück. Die 10,5 Kilometer lange Route start am Bauernhofcafé Hunolsteiner Hof in Morbach-Hunolstein und führt durch das malerische Dhrontal. Höhepunkt ist unter anderem die Burgruine Hunolstein. Wer die rund 60 Stufen auf den Burgfelsen erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft belohnt. Der Weg führt weiter entlang der Dhron und vorbei am Hölzbachklamm, einem der schönsten Wasserfälle im Hunsrück. Über die historische Schapfuhlbrücke geht es schließlich zurück zum Bauernhofcafé. Weitere schöne Wanderwege in Rheinland-Pfalz zeigt 24RHEIN im Überblick.
- Start- und Endpunkt: Bauernhofcafé „Hunolsteiner Hof“
- Distanz: 10,5 Kilometer
- Dauer: ca. 3-4 Stunden
Auch diese Tagesrouten haben es unter die Top-10 der schönsten Wanderwege Deutschlands geschafft:
- 4. Platz: Bernauer Hochtal Steig (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- 5. Platz: Flusswanderweg am Regen (Bayerischer Wald, Bayern)
- 6. Platz: Zum Ebersnacken (Solling-Vogler-Region, Niedersachsen)
- 7. Platz: Traufgang Hossinger Leiter (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg)
- 8. Platz: Schluchtenduo im Nagoldtal (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- 9. Platz: Karras-Rundweg® (Dresden Elbland, Sachsen)
- 10. Platz: Weidelandschaft Sudeniederung (Elbe-Wendland, Niedersachsen)
Bayerns „Heimatperlen“
Wir haben 27 Ausflugstipps in Bayern für Sie zusammengestellt. Ideal für Wochenende, Feiertag oder Kurzurlaub. Unsere „Heimatperlen“ bieten Inspiration und Information als praktischen Download, optimiert für die Nutzung auf Smartphone, Tablet oder als Ausdruck.
Laden Sie sich HIER die „Heimatperlen“ Bayerns kostenlos herunter.

Deutschlands schönste Wanderwege: Die Gewinner der Kategorie „Mehrtagestouren“

Wer etwas länger unterwegs sein möchte, wählt eine mehrtägige Wanderroute. Das sind die Top-10 der Kategorie „Mehrtagestouren“, die bei der Publikumswahl des Wandermagazins gewählt wurde.
- 1. Platz: Bliessteig (Bliesgau, Saarland)
- 2. Platz: Albsteig Schwarzwald (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- 3. Platz: Kammweg Erzgebirge-Vogtland (Erzgebirge, Sachsen)
- 4. Platz: Hohenwarte Stausee Weg (Thüringer Wald, Thüringen)
- 5. Platz: Sauerland-Waldroute (Sauerland, Nordrhein-Westfalen)
- 6. Platz: SeeGang (Bodensee, Baden-Württemberg)
- 7. Platz: SalzAlpenSteig (Bayerische Alpen, Bayern)
- 8. Platz: Baiersbronner Seensteig (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- 9. Platz: Ortenauer Weinpfad (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- 10. Platz: Kocher-Jagst-Trail (Hohenlohe, Baden-Württemberg)
In der PDF-Bibliothek von merkur.de finden Sie zahlreiche interessante Inhalte – von der praktischen Packliste als PDF bis zu den Tipps für den Aktivurlaub im Salzburger Land.