Offen wie nie: König Charles spricht mit Patienten über seine Krebserkrankung
Beim Besuch eines Krebszentrums zeigte sich König Charles ungewohnt offen und gab einen Einblick in sein Gefühlsleben nach der Schockdiagnose.
London – Nachdem König Charles (75) Anfang Februar seine Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte, musste er zunächst kürzertreten. Keine einfache Situation für den Monarchen, der als Workaholic bekannt ist. Jetzt will Charles III. wieder öffentliche Termine wahrnehmen, für den Auftakt entschied er sich für einen Besuch des Macmillan Cancer Centres des University College Hospitals in London, wo er an der Seite von Königin Camilla (76) Ärzte und Patienten traf.
„Kleiner Schock“: So reagierte König Charles auf seine eigene Krebsdiagnose
Ganz nahbar gab sich König Charles im Gespräch mit anderen Krebspatienten, die sich im Macmillan Cancer Centre aktuell einer Chemotherapie unterziehen. Als ihn ein Patient fragte, wie es ihm gehe, antwortete Charles III. laut Hello!: „Mir geht es gut, vielen Dank, nicht so schlecht.“
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Dabei teilte König Charles auch seine eigene Reaktion auf die Diagnose Krebs mit seinen Leidensgenossen. „Es ist immer ein kleiner Schock, wenn es einem gesagt wird, nicht wahr?“, räumte der Monarch, ganz britisches Understatement, ein. König Charles soll bei dem Treffen auch erzählt haben, dass er selbst sich noch später am Tag einer weiteren Behandlung unterziehen muss.
König Charles und Camilla: Mit ihrem Besuch auf der Krebsstation machen sie anderen Erkrankten Mut
König Charles‘ Besuch auf der Londoner Krebsstation markierte auch seinen Start als Schirmherr der Krebsforschung UK, eine Position, die zuvor die 2022 verstorbene Queen Elizabeth II. († 96) innehatte. Mit ihrem Erscheinen im Macmillan Cancer Centre wollten Charles und Camilla erneut auf das Thema Krebsvorsorge aufmerksam machen, von Mitarbeitern und Ärzten ließen sie sich über den Einsatz moderner Technologien informieren und neue Geräte vorführen.
Meine news

Während des gesamten Termins zeigte sich König Charles gut gelaunt und strahlend und konnte so vielen Patienten im Kampf gegen den Krebs Kraft spenden. Für seine emotionale Art schlägt Charles seit Bekanntwerden seiner Krebserkrankung eine Welle der Zuneigung entgegen, die dem Monarchen sichtlich guttut. So kann König Charles, der früher als „kalter Fisch“ galt, von der Liebe der Royal-Fans profitieren, während er selbst seine Genesung vorantreibt. Verwendete Quellen: instagram.com, hellomagazine.com