Leichte Low-Carb-Küche: Bunter Salat mit gegrilltem Halloumi-Käse

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

KommentareDrucken

In Kürze haben Sie einen bunten Salat mit knusprig gegrilltem Halloumi-Käse und aromatischem Dressing gezaubert. Das perfekte Low-Carb-Gericht für hohe Temperaturen.

An schwülen Sommertagen genießen viele Menschen gerne die kalte Küche. Dabei sorgt die bunte Welt der Salate für reichlich Abwechslung auf dem Teller. Denn neben ausgefalleneren Salat-Variationen – wie griechischem Nudelsalat mit Kritharaki-Nudeln und Feta – lässt sich auch einfacher Blattsalat mit wenigen Handgriffen verfeinern. Dabei ist sämtliches Gemüse im Handumdrehen gewaschen, zerkleinert und mit einer vielseitigen Vinaigrette angemacht. Mit etwas Hühnchenbrust, Fisch, Käse oder hartgekochtem Ei garniert, bilden bunte Salate eine ausgewogene Mahlzeit – nicht zuletzt auch für Fans der Low-Carb-Küche.

Zum Grillen: Halloumi als beliebte Fleischalternative

Wer das Internet und die sozialen Medien gerne nach neuen Rezeptideen und Food-Trends durchforstet, ist in letzter Zeit – im Rahmen des beliebten Küchengeräts Heißluftfritteuse – vielleicht einmal über knusprige Halloumi-Pommes gestolpert. Doch schon seit Jahren wird der Käse gerne als vegetarisches Grillgut verwendet. Denn auch bei hohen Temperaturen behält Halloumi seine feste Struktur und schmilzt nicht. Stattdessen quietscht der Grillkäse jedoch ein wenig zwischen den Zähnen.

Das liege laut NDR am Herstellungsprozess. So werde der Grillkäse nach der Herstellung in Molke gekocht. Bei diesem Prozess käme es zur sogenannten Denaturierung, bei der das im Käse enthaltene Milcheiweiß hart werde.

Tipp: Wer es gerne fruchtig mag, sollte den bunten Salat mit gegrilltem Halloumi unbedingt mit etwas filetierter Orange oder ein paar Granatapfelkernen verfeinern.

Bei Halloumi oder Challúmi handelt es sich grundsätzlich um einen pasteurisierten halbfesten Schnittkäse aus der Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen. Traditionell wird der griechische Käse aus einer Mischung von Ziegen- und Schafsmilch hergestellt. In der Türkei wird der Käse unter dem Namen „Hellim“ genossen. Auch wenn er roh verzehrt werden kann, entfaltet Halloumi erst ein volles Aroma erst nach dem Erhitzen. 

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.

Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.

Auch interessant

Kommentare