Brutale Drohnen-Attacke im Ukraine-Krieg: Russlands Stellung mitten im Wald abgefackelt
-
VonLea Winklerschließen
Die Ukraine soll bei einem Drohnenangriff auf russische Stellungen Thermit verwendet haben. Ein Video zeigt die verheerenden Auswirkungen.
Saporischschja – Neben dem Kriegsschauplatz Kursk, ist auch die Lage an der Ostfront im Ukraine-Krieg brennend. Das plötzliche Vorrücken der ukrainischen Soldaten in die Kursk-Region sollte Russland bewegen, bedeutende russische Streitkräfte von anderen Fronten im Ukraine-Krieg, besonders von Pokrowsk und Kurachowe, abzulenken. Die aktuelle Lage zeigt, dass dieser Plan noch nicht aufgegangen ist.
Jetzt versucht die Ukraine mit härteren Mitteln anzugreifen. In den sozialen Medien kursiert aktuell ein Video, in dem eine ukrainische Drohne russische Stellungen in einem Waldgebiet mit einer feurigen Substanz überschüttet. Die Open Source Intelligence OSINT Technical teilte das Video auf X und schrieb dazu: „In der Ostukraine wirft eine ukrainische Drohne geschmolzenes Thermit auf eine von Russland gehaltene Baumgrenze und setzt sie in Brand.“ In einem weiteren Video ist der Drohnenflug aus Sicht der Drohne zu sehen.
Videos sollen Angriff der Drohne im Ukraine-Krieg zeigen
Eastern Ukraine, a Ukrainian drone drops molten thermite on a Russian-held treeline, setting it ablaze. pic.twitter.com/LWKDj3NGpz
— OSINTtechnical (@Osinttechnical) September 2, 2024
Um was für eine Substanz, Drohnenart oder Waffe es sich in dem Video handelt, ist nicht bestätigt. Das Ziel der Drohne liegt laut Spiegel in der Oblast Saporischschja, nordwestlich der Stadt Polohy. Ursprünglich soll das Video von der ukrainischen Drohnengruppe „No Chance“ stammen, der 108. Brigade der Territorialverteidigung der ukrainischen Streitkräfte.
FPV view:https://t.co/pRruLH43XT pic.twitter.com/rJYEgSVwx3
— OSINTtechnical (@Osinttechnical) September 2, 2024
Kiew nutzt im Ukraine-Krieg anscheinend Thermit, um russische Stellungen anzugreifen
OSINT Technical geht davon aus, dass es sich bei dem Angriff um eine Drohne mit geladenem Thermit handelt. Thermit ist eine Mischung aus Aluminium und Rost, die beim Anzünden mehr als 2200 Grad Celsius erreicht. Das ukrainische Militärzentrum geht davon aus, dass Thermit die Panzerung von Fahrzeugen durchbrennen kann, berichtet Newsweek.
Im Ukraine-Konflikt soll sich diese Art der Drohnenwaffe gerade durchsetzen, schreibt Forbes. In einem Video des Aktivisten Serhii Sternenko, welches am 26. Juni 2024 auf X veröffentlicht wurde, wird ein Angriff mit einer „Spezialdrohne“ auf ein Haus gezeigt. Auch hier soll Thermit verwendet worden sein.
Erst schlagen zwei kleine Sprengköpfe auf dem Gebäude ein, daraufhin folgt eine dritte Drohne, die auf dem Wellblechdach einschlägt. Die Drohne zischt, versprüht Funkenstrahlen und brennt weiter. Das Haus steht wenige Augenblicke später völlig in Flammen. Militärspezialisten erkennen, laut Forbes, die Art der Munition. Es soll eine Drohne, geladen mit Thermit gewesen sein. Anzeichen dafür seien die fehlende Explosion. Es gab keinen dichten weißen Rauch wie bei Phosphor-Brandmitteln und es schien heiß genug zu brennen, um durch Metall zu dringen.
„Thermitmunition produziert wenig Rauch, dafür aber um so intensivere Hitze“, sagte der Chemiewaffenexperte Alexander Kelle bereits 2022 dem Spiegel. Die ukrainische Armee verwendet Thermitgranaten schon länger, um zurückgelassene russische Fahrzeuge in Brand zu setzen, laut „No Chance“ sei die Verwendung von Thermit über größere Flächen aber neu.
Drohende Verluste Russlands im Ukraine-Krieg: Thermitgranaten nichts Neues
Die Kombination von Drohnen und Thermit ist leistungsstark, da die präzise Lieferung der Drohne das Thermit genau dort ausbringen kann, wo es die größte Wirkung hat, berichtet Forbes. Selbst eine kleine Drohne könne ein großes Feuer entfachen. Mit dem Einsatz dieser Drohnen könnte Russland große Verluste im Ukraine-Krieg einbüßen.
Russland kennt nämlich selbst die Auswirkungen von Thermit. Zwischen 2015 und 2018 gab es eine Reihe an Angriffen auf ukrainische Munitionslager, dokumentiert Forbes. Feuer und Explosionen zerstörten Tausende Tonnen an Munition. Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) soll die Sabotage auf Quadrocopter-Drohnen zurückgeführt haben, die Thermitgranaten abwarfen. Die Angriffe wurden der russischen Spetsnaz-Spezialeinheit zugeschrieben. (lw)