Holzkirchen: US-amerikanische Studenten lernen bayerische Lebensart kennen
Zwölf Studenten aus Kansas sind derzeit für fünf Wochen in Holzkirchen. In der Summer School lernen sie bayerische Lebensart kennen.
Holzkirchen – Gute Freunde kann niemand trennen: Auch in diesem Jahr weilen wieder US-amerikanische Studenten der Universität Kansas in Holzkirchen, um Deutsch zu lernen und sich in Gastfamilien mit der bayerischen Kultur und Lebensart vertraut zu machen. Die sogenannte Summerschool findet bereits seit 1961 statt. Seit 2000 kümmert sich der Freundeskreis der Universität Kansas, den Albert und Lisa Schlegl mit weiteren engagierten Holzkirchnern gegründet hatten, um das Programm und die Unterbringung der Studenten in Gastfamilien.
Einer Pressemitteilung des Freundeskreises zufolge sind heuer zwölf junge US-Amerikaner in Begleitung ihrer Professorin Andrea Meyertholen bis 26. Juli in Holzkirchen. Ihre Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Schmid (CSU) und den Holzkirchner Musikzug vor dem Rathaus ist inzwischen eine gute Tradition. Genauso wie der sogenannte Trachtenabend in der Hütte des Holzkirchner Trachtenvereins an der Kohlstattstraße. Hier bekommen die Studenten eine Lektion in Sachen Tracht und Volkstanz. „Am Ende dürfen natürlich alle mitmachen beim Schuhplatteln und Tanzen“, heißt es in der Pressemitteilung. „Und oft feiert man bis spät in die Nacht hinein.“
Lesen Sie auch: „Wir holen die Welt zu uns nach Hause“: US-Studenten in Holzkirchen
Einen weiteren Abend richtet der Schützenverein für die jungen Amerikaner aus. Nach einer sachkundigen Unterweisung messen sich die Studenten im Schießen – und ermitteln den Schützenkönig beziehungsweise die Schützenkönigin. Für die drei besten gibt es einen Pokal.
Der Spaß hat einen ernsten Hintergrund: Nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs ist die transatlantische Freundschaft ein wichtiger Pfeiler deutscher Außenpolitik. In zivilgesellschaftlichen Initiativen wie der Holzkirchner Summerschool findet sie ihren Ausdruck auf zwischenmenschlicher Ebene. Es geht um Völkerverständigung zur Bewahrung des Friedens. „Die Gastfreundschaft, die die jungen Amerikaner während der fünf Wochen in Holzkirchen genießen, hinterlässt bei vielen einen bleibenden Eindruck“, teilt der Freundeskreis mit.