U18-Wahlen vor den Bundestagswahlen: Alle Jugendzentren im Landkreis dabei

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Diego Hamacher aus Rott bewertete in der Berufsschule Schongau die Plakate der verschiedenen Parteien. Die einzelnen Videos werden auf dem Insta-Account „Make.FutureGreatAgain“ zu sehen sein. © Elke Robert

Jugendliche können im Vorfeld der Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben und sich informieren

Bis zum 14. Februar können Jugendliche, die noch nicht alt genug sind, um wählen zu dürfen, an den U18-Wahlen teilnehmen. Alle fünf Jugendzentren im Landkreis sind dieses Mal dabei und informieren im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar über die Parteien und das Wahlprozedere.

Die Vorbereitung sei wegen der knappen Fristen unglaublich schwer gewesen, fasst es Herbert Haseitl zusammen, Geschäftsführer des Kreisjugendrings im Landkreis Weilheim-Schongau. Was die Mitglieder des Kreisjugendrings, der Jugendzentren und der Kommunalen Jugendarbeit auf die Beine gestellt haben, ist aber überaus kreativ und vielseitig, wie ein Besuch in der Berufsschule Schongau zeigt. Rund 1000 Berufsschüler werden alleine dort unterrichtsbegleitend an das Thema Wahlen herangeführt und angeregt, sich mit den demokratischen Prozessen und politischen Inhalten auseinanderzusetzen.

Auch an der Berufsschule Weilheim macht der KJR Workshops. Das Jugendzentrum Peißenberg informiert in der Mittelschule und Montessori-Schule. In Schongau besuchen Realschule, Gymnasium und Mittelschule das Angebot im dortigen Juze, und auch die Berufsfachschule für Pflege ist eingebunden. Der Schongauer Juze-Leiter Basti Kosler hat ein Erklärvideo zu den Bundestagswahlen erstellt, das schon vielfach geklickt ist. In Penzberg gestalten am kommenden Freitag Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule das Wahllokal in der Stadtbücherei Penzberg. Das Peitinger Juze ist derzeit geschlossen, Workshops und Wahlen werden dafür in der gesamten kommenden Woche in der Mittelschule angeboten.

Die Berufsschüler haben an zwei verschiedenen Tagen die Möglichkeit, sich bei Juze- und KJR-Mitgliedern zu informieren. Rechts Schulleiter Andreas Streinz.
Die Berufsschüler haben an zwei verschiedenen Tagen die Möglichkeit, sich bei Juze- und KJR-Mitgliedern zu informieren. Rechts Schulleiter Andreas Streinz. © Elke Robert

„Wählen zu gehen ist eine der wichtigsten Aufgaben für uns Bürger“, so Andreas Streinz, Leiter der Schongauer Berufsschule. Vermittelt werde auch eine Medienkompetenz, da es speziell für die jungen Menschen immer schwieriger werde zu entscheiden, ob es sich um einen realen Sachverhalt handele, oder ob nur etwas suggeriert werden solle. Spaß haben die Schüler beim Bewerten der Wahlplakate. Diese Video-Reaktionen der Schüler sollen auf dem Instagram-Account des Kreisjugendrings Weilheim-Schongau und dem Kanal make.futuregreatagain veröffentlicht werden. Informationen über Parteien, Wahlsystem und Wahllokale finden sich außerdem unter www.kjr-wm-sog.de/jugendpolitik.

Öffentlich zugänglich sind die Wahllokale der U18-Wahl im Landkreis zu folgenden Zeiten: Juze Peißenberg: Montag, 10. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar, jeweils 14 bis 20 Uhr, am Freitag, 14. Februar, 14 bis 18 Uhr
Juze Penzberg in der Bücherei: 14. Februar 8.15 bis 15.30 Uhr
Juze Schongau: Montag, 10. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar, 13 bis 19 Uhr, Freitag, 14. Februar, 13 bis 18 Uhr
Juze Weilheim: Dienstag, 11. Februar, und Mittwoch, 12. Februar, 10 bis 12 Uhr, Donnerstag, 13. Februar, 14 bis 19 Uhr, Freitag, 14. Februar, 14 bis 18 Uhr.

Postkarte an den künftigen Bundeskanzler: Ihre Wünsche und Meinungen können die Jugendlichen gleich richtig adressieren.
Postkarte an den künftigen Bundeskanzler: Ihre Wünsche und Meinungen können die Jugendlichen gleich richtig adressieren. © Elke Robert

Die Wahlergebnisse werden am 17. Februar unter u18.bayern/ergebnisse veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare