Schauspielerin Jutta Speidel eröffnet die Weilheimer Lesepause
Elf Abende, ein Vormittag, 22 Lesungen – ab dem 25. Juli entführen Autorinnen und Autoren aus der Region das Publikum erneut in literarische Welten. Die Bühne am Kirchplatz und ein gemütlicher Lesepavillon laden zu Literaturgenuss und Schmökern ein.
Der Countdown läuft: die vierte Weilheimer Lesepause startet diesmal kurz vor Ferienbeginn am 25. Juli um 19 Uhr auf dem Weilheimer Kirchplatz. Traditionsgemäß ist der Eintritt zu den Lesungen frei. Es gibt gemütliche Sitzgelegenheiten, um nach Belieben in Büchern zu schmökern, mit denen die Weilheimer Buchhandlung Zauberberg den einladenden Bücherschrank bestückt. Zu den abendlichen Lesungen werden zudem für das leibliche Wohl Getränke angeboten.
Jutta Speidel, im Würmtal aufgewachsen und als erfolgreiche Schauspielerin und Synchronsprecherin bekannt, ist als Autorin zu Gast und gestaltet den Eröffnungsabend. Seit 1997 setzt sich Jutta Speidel für Mütter ohne festen Wohnsitz und deren Kinder ein und erhielt für ihr soziales Engagement bereits mehrere Auszeichnungen. Bei der Lesepause präsentiert sie ihren ersten Roman „Amaryllis“, die bewegende Biografie von Valerie, die davon träumt, als Artistin in der von Männern dominierten Zirkuswelt berühmt zu werden.
Sommerliches Lesefestival für Literaturfreunde in Weilheim
Im Rahmen der Weilheimer Lesepause finden dann täglich bis zum 4. August mindestens zwei Veranstaltungen statt. Geboten ist ein facettenreiches Programm von Krimi über Open Mic, Weltgeschichte und Poesie bis hin zu Reiseanekdoten und Fantasy. „Alte Bekannte“ wie Puppenspieler, Autor, Regisseur und Sänger Richard Oehmann oder Stadtarchivar Dr. Joachim Heberlein sind ebenso mit von der Partie wie neu aufstrebende Autorinnen und Autoren und weitere prominente Gesichter aus der Region.
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: im Vormittagsprogramm sorgt am Lesebrunnen vor der Stadtbücherei Susie Wimmer mit einem Clownsabenteuer für Spannung und Spaß.
Helmut Hornung wird das Publikum mit seiner Nachtlesung „Unheimliche Welten“ auf einem Trip durch das Sonnensystem begleiten und damit die diesjährige Lesepause beschließen.
Bei sonnigem Wetter finden die Veranstaltungen in besonderer Atmosphäre unter freiem Himmel statt, bei Regen schützt ein Zuschauerdach. Außerdem sind im Internet und auf einer Infotafel auf der Bühne tagesaktuelle Hinweise zu finden, sofern die Lesung in einen Innenraum verlegt werden muss.
Das ausführliche Programm der Lesepause auch im Internet unter: lesepause-am-kirchplatz.de.
Open Mic für Poeten und Poetinnen - Der Verein „smart faireinte Bühne e.V.“ lädt im Rahmen der Weilheimer Lesepause zur Offenen Bühne ein
Meine news

„Was raus muss, muss raus“, heißt die Devise am 28.07.2024 ab 20.30 Uhr auf dem Weilheimer Kirchplatz. Die Weilheimer Lesepause und der Verein „smart-faireinte Bühne e.V.“ laden alle Weilheimer Poeten ein, beim Open Mic eigene Texte zum Besten zu geben. Egal ob Lyrik oder Prosa, ob nachdenklich, lustig oder provokant, ob gesprochen, gesungen oder gerappt... den vielfältigen Poetry-Gattungen sind auf dieser Offenen Bühne keine Grenzen gesetzt. Was an diesem Tag zählen soll, sind alleine die Gedanken und Botschaften der selbst verfassten Zeilen und die Emotionen, die zwischen den handgemachten Zeilen klingen. Einfach vorbeikommen, an der Bühne anmelden und los geht’s! Die Einladung gilt auch den Sing-a-Song-Writern der Umgebung. Ein E-Piano sowie die Möglichkeit, eine Gitarre anzustecken, sind vor Ort gegeben. Die Zuschauer können sich also auf eine gefühlvolle Mischung an Gedanken, Klängen und wohlgewählten Wörter freuen.