Begeisternde Premiere für neues Festival in Weilheim und Murnau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Spaß für die ganze Familie: Tolles neues Festival verbindet zwei Orte

Kommentare

„Die Sachenfinderin“ mit Angelika Jedelhauser (Figurentheater „Unterwegs“) ist eine der Produktionen, die die 1. Wirkwerk-Theatertage im Pfarrheim Miteinander in Weilheim zeigten. © Wirkwerk Weilheim

Es gibt ein neues, tolles Festival in Weilheim: Nach der erfolgreichen Premiere will das Wirkwerk Weilheim künftig jährlich Theatertage veranstalten.

Weilheim – Fünf Theaterstücke, zehn Vorstellungen, insgesamt über 900 begeisterte Zuschauer: Ein voller Erfolg waren nach Angaben der Veranstalter die ersten Wirkwerk-Theatertage in Weilheim und Murnau. Das Familienbildungswerk Wirkwerk Weilheim, eine Initiative des hiesigen evangelischen Bildungswerks, hatte binnen einer Woche Gastspiele von fünf bekannten, qualitativ hochwertigen Kindertheatern präsentiert – mit Vorstellungen im Weilheimer Pfarrheim Miteinander sowie in der Westtorhalle, im Staffelsee-Gymnasium und im evangelischen Gemeindehaus in Murnau.

Lesen Sie auch: Abfuhr für umstrittenen Antrag zum Weilheimer Stadtmuseum

Bekannte Ensembles mit von der Partie

Zu erleben war unter anderem „Emil und die Detektive“ mit der „Greulmüllerschen HörSpielManufaktur“ des aus Weilheim stammenden Musikers Greulix Schrank und des Schauspielers Sebastian Hofmüller. Außerdem zeigte das Theater „Kunstdünger“, die Figurentheater „Pantaleon“ und „Unterwegs“ sowie das Theater „Anna Rampe“ aus Berlin aktuelle Produktionen. Das Spektrum der Stücke reichte von „‚Tomte Tummetott“ bis zu „Neeweißnicht und Rosenrot“.

Kultur für die ganze Familie - zu niedrigen Eintrittspreisen

„Lustig und zugleich pädagogisch wertvoll nahmen die Schauspieler jede und jeden Zuschauer mit und machten die Bedeutung von echtem Theater als Bildungsmaßnahme gerade für Kinder so spürbar“, resümieren die Sozialpädagoginnen Carolin Fröhlich und Nina Fischer vom Wirkwerk: „Da wünscht so mancher sich die Handys und Tablets zur Kinderbespaßung dorthin, wo der Pfeffer wächst, um im Theatersprech zu bleiben.“ Dank Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft habe man niedrige Eintrittspreise bieten können. So hatten auch „Familien mit geringerem Einkommen die Möglichkeit, Kultur als ganze Familie zu erleben“.

Auch interessant: „Denkmal für einen Grashalm“ in der Weilheimer Altstadt

Vorbild der Wirkwerk-Theatertage sind die zeitgleich stattfindenden „TheaterTage Dachau“, gegründet 1999 von Frank Striegler. Dieser wohnt seit einiger Zeit in Murnau „und hatte die Vision, solch qualitativ hochwertiges Kindertheater auch in unsere Region zu bringen“, berichtet Nina Fischer. Mit dem Wirkwerk konnte das nun realisiert werden. Direkt im Anschluss an die Veranstaltungen in Dachau bauten die Theatergruppen nochmals in Weilheim und Murnau ihre Bühnen auf. Hier soll es nun auch in den kommenden Jahren Wirkwerk-Theatertage geben – an den gleichen Spielorten wie heuer.

Auch interessant

Kommentare