Therme im Allgäu zählt zu den besten in Deutschland

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Jede Therme hat ihre eigene Palette an Wellness-Angeboten, Saunen und Entspannungsbereichen. Doch eine Anlage im Allgäu sticht mit ihrer Vielfalt an Optionen besonders hervor.

Bad Wörishofen - Ein Thermenurlaub bietet eine ideale Gelegenheit, sich vom Alltag zu lösen und neue Kraft zu schöpfen. Die entspannende Wirkung warmer Thermalquellen und der Duft ätherischer Öle in der Luft tragen dazu bei, alles um einen herum zu vergessen. Egal ob alleine, als Paar oder mit der Familie: Ein Thermenbesuch verspricht eine perfekte Kombination aus Entspannung, Gesundheit und Ruhe.

Die Auswahl an Thermen mit ihren Wellness-Angeboten und Saunen ist jedoch umfangreich. Um die Entscheidung zu erleichtern, hat die Reiseplattform Travelcircus ein Ranking der Top-100 Thermen und Wellnessbäder in Deutschland erstellt, basierend auf verschiedenen Kriterien. Eine der besten Thermen Deutschlands befindet sich im Allgäu.

Diese Therme im Allgäu gehört zu den Top-10 in Deutschland

Das Ranking basiert auf die Kategorien Beliebtheit, Nachfrage, Bekanntheit, Preis-Leistung und Ausstattung. Jede Therme erhielt in jeder Rubrik Punkte von 1,00 bis 5,00 (5 = bestes Ergebnis, 1 = schlechtestes Ergebnis). Die Therme in Bad Wörishofen im Allgäu hat es auf Platz sechs der Top-10-Badeanstalten in Deutschland geschafft. Sie überzeugt besonders in den Kategorien Beliebtheit (4,38) und Ausstattung (4,30).

In dem Kneippkurort im schwäbischen Landkreis Unterallgäu wurde für die Besucher ein exotisches Urlaubsparadies geschaffen. Unter anderem kann man im Vitalbad, umgeben von echten Palmen, im Solebecken oder in den drei weltweit einzigartigen und perfekt aufeinander abgestimmten Vitalparcours entspannen. In der Saunalandschaft gibt es unter anderem eine Kelosauna, die aus kostbarem Holz aus den Polarwäldern erbaut wurde, oder die Römer-Sauna, die eine besondere Atmosphäre zum Schwitzen bietet. Es gibt auch zahlreiche Relax- und Rückzugsorte zum Ausruhen.

Therme in Bad Wörishofen bei Abendstimmung
In der Therme in Bad Wörishofen wird ein exotisches Urlaubsparadies geboten. © THERME Bad Wörishofen

Der Zutritt zur Therme sowie zum Vitalbad und den Saunen ist erst ab 16 Jahren erlaubt. Die Eintrittspreise für das Thermenparadies betragen für zwei Stunden 22 Euro und für vier Stunden 30 Euro. Eine Tageskarte kostet 46 Euro und für die Nutzung der Sauna ist jeweils ein Aufpreis von fünf Euro zu zahlen.

Platz Therme Beliebtheit Nachfrage Bekanntheit Preis-Leistung Ausstattung
1 Therme Erding 4,37\t 5,00 4,62 2,96 5,00
2 Therme Euskirchen 4,29 4,11 3,92 3,53 3,50
3 Thermen & Badewelt Sinsheim 4,16 4,51 4,08 2,44 3,90
4 Vabali Hamburg 4,69 2,98 3,76 2,77 4,50
5 Kristall Palm Beach 4,08 2,68 3,20 3,93 4,70
6 Therme Bad Wörishofen 4,38 3,79 3,65 2,47 4,30
7 Vabali Düsseldorf 4,47 3,52 4,00 2,49 3,90
8 Obermain Therme 4,58 2,62 3,27 3,82 4,10
9 Carolus-Therme 4,50 2,62 3,25 3,17 4,70
10 Das Leuze 4,06 2,52 2,72 5,00 3,70

(Quelle: travelcircus.de)

Auch andere Thermen aus dem Süden gehören zu den Besten

Die Therme Erding im Süden des Landes hat es übrigens auf Platz 1 des Rankings von Travelcircus geschafft. Aber auch aus Baden-Württemberg waren viele Einrichtungen vertreten. Drei Thermen aus dieser Region gehören zu den besten 20 auf der Liste. Viele weitere sind ebenfalls in der Übersicht zu finden. Baden-Württemberg und Bayern sind also wahre Erholungsregionen für Körper und Geist in Bezug auf Thermen und Wellnessbäder.

Auch interessant

Kommentare