Trotz Konjunkturflaute: Eine deutsche Stadt kann es als Wirtschaftsstandort mit der Konkurrenz noch aufnehmen
Berlin ist nicht nur der beliebteste Standort für Unternehmensgründungen in Deutschland, er bietet auch die besten Bedingungen, so neue Analysen.
Berlin – In Berlin sind allein im vergangene Jahr 468 Start-ups gegründet worden – die Hauptstadt ist damit der beliebteste Standort für Start-ups in Deutschland. Nun haben neue Auswertungen ergeben, dass die Metropole auch die besten Voraussetzungen als Wirtschaftsstandort für Gründerinnen und Gründer in Deutschland bietet. Nicht ganz unerheblich, da im Schnitt 20 Prozent der neu gegründeten Unternehmen innerhalb des ersten Jahres scheitern, so die Start-up-Plattform failory.

Berlin Nummer eins bei Zahl der Start-up-Neugründungen 2023
Trotz schwächelnder Konjunktur und vieler Unsicherheit in der Wirtschaft schob sich die Hauptstadt 2023 laut dem Bundesverband Deutscher Start-ups nicht nur in den absoluten Zahlen, sondern auch mit Blick auf die Einwohnerzahl bei den Neugründungen wieder vor München an die Spitze. Das dürfte wohl so bleiben, denn die Auswertungen der Experten der Knowledge Academy zeigen, dass dort auch bundesweit die besten Voraussetzungen vorzufinden sind.

Mieten, Büroräume, Infrastruktur – Spanien dominiert im Ranking der Gründungs-Paradiese
Zugrunde gelegt für die Analysen wurden Faktoren wie die Anzahl der verfügbaren Büroräume, die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit im Festnetz, der Mietenindex, die Durchschnittswerte für Universitäten und die Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs. Zwar dominiert Spanien die ersten drei Plätze, mit Madrid auf Platz zwei und Barcelona auf Platz drei Sieger jedoch im europäischen Vergleich ist Paris..
Unter den Top 10 in Europa: Berlin zählt zu den besten Städten für Start-ups
Unter den deutschen Städten ist in den Top 10 lediglich Berlin, das auch zu den besten Städtereisezielen der Welt gehört, zu finden – auf einem respektablen siebten Platz. Unter den Top 10 der QS-Top-Universitäten erreicht Berlin den höchsten Durchschnittswert für Hochschulen (zum Zeitpunkt der Analysen: 77/100, inzwischen 79,3). Als führende Stadt für Start-ups in Deutschland flossen allein im letzten Jahr 39 Prozent, nämlich 2,4 Milliarden Euro, des nach Deutschland geflossenen Risikokapitals an Start-ups in Berlin – auch wenn die Finanzierungskrise bei Start-ups in Deutschland insgesamt wächst.
Meine news
Sieben von vierzehn Grownups, die auf dem Weg zum Unicorn sind, kommen aus Berlin
Von den 14 deutschen Grownups, die derzeit auf dem Weg zum Einhorn sind – also eine Bewertung über von 1 Milliarde US-Dollar, dessen Anteile nicht an einer Börse gehandelt werden, besitzen – sind allein sieben Unternehmen mit Sitz in Berlin, meldet deutsche-startups.de: die Ärzte-Datenbank Amboss, die „digitale Hausarztpraxis“ Avi Medical, Camunda, das Software für die Automatisierung von Geschäftsprozessen anbietet, die Fernbusssuche Distribusion, das FinTech Moonfare, E-Commerce OS Spryker, Location Vermarkter Uberall sowie der Urban Sports Club.