Gründliche Bodenuntersuchung: Arbeiten an Königsdorfer PV-Anlage laufen
Auf einer Fläche von rund 20 Hektar soll in Königsdorf eine der größten PV-Freiflächenanlagen der Region entstehen. Momenten werden Bodenuntersuchungen durchgeführt.
Königsdorf - In Königsdorf soll wie berichtet die bislang größte Photovoltaik-Freiflächenanlage der Region entstehen. Das rund 20 Hektar große Areal auf dem Gutshof Mooseurach besteht größtenteils aus trockenen Moorflächen. Zusätzlich zum Bau der PV-Freifläche sollen diese renaturiert werden. „Bevor die Wiedervernässung startet, muss der Boden ausführlich untersucht werden“, berichtet Bürgermeister Rainer Kopnicky auf Nachfrage unserer Zeitung.
PV-Park in Königsdorf: „Hoffen, dass Untersuchungen bis November abgeschlossen sind“
Genau diese Begutachtungen werden zurzeit durchgeführt. „Wir hoffen, dass die Untersuchungen bis November abgeschlossen sind“, sagt Kopnicky. „Alle sind bemüht, aber jetzt heißt es erst einmal abzuwarten.“
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Erst danach könnten die nächsten Schritte für das riesige Projekt in die Wege geleitet werden. Etwa die Beteiligung der Träger öffentlicher Belang. Oder im Rahmen der Bauleitplanung die Rechtsgrundlage für das Baurecht zu schaffen, zählt der Rathauschef auf.
Läuft alles nach Plan, könnten die Solarmodule in Königsdorf pro Jahr 20 000 Megawattstunden erzeugen. Das ist mehr als das 2,5-fache des momentanen Stromverbrauchs in der Gemeinde. kof