Nübel-Zukunft beim FC Bayern? Vertrags-Details durchgesickert – auch Kompany reagiert

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Alexander Nübel ist als Leihspieler beim VfB Stuttgart aktiv. Seine Rückkehr zum FC Bayern bleibt vor dem direkten Duell ein Thema.

München – Der FC Bayern München empfängt den VfB Stuttgart im Topspiel der Bundesliga. Im Blickpunkt steht auch Torhüter Alexander Nübel, der in München eines Tages Manuel Neuer als Nummer eins ablösen soll. Der Zeitpunkt des Wechsels ist noch offen, wichtige Vertrags-Details aber wohl schon festgezurrt. Vor dem Süd-Schlager äußerte sich auch der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany über die Zukunft von Nübel.

Kehrt Stuttgart-Torwart Nübel bereits 2025 als Neuer-Nachfolger zum FC Bayern zurück?

Alexander Nübel, derzeit als Leihspieler mit Vertrag bis 2026 beim VfB Stuttgart aktiv, steht im Fokus der Diskussionen um die Torhüterzukunft des FC Bayern. Ursprünglich wurde der Torwart 2020 von den Bayern verpflichtet, um langfristig die Nachfolge von Manuel Neuer anzutreten. Nübels Vertrag bei den Münchnern läuft bis 2029, während Neuer noch bis 2025 an den Verein gebunden ist.

Die Möglichkeit einer Rückkehr nach München im Jahr 2025 hängt jedoch von den Karriereentscheidungen des aktuellen Bayern-Kapitäns ab. Der FC Bayern hat Medienberichten zufolge eine Klausel in den Leih-Vertrag eingebaut, um Nübel bereits vorzeitig zurückzuholen.

Stuttgart-Torwart Alexander Nübel soll Manuel Neuer beim FC Bayern beerben.
Stuttgart-Torwart Alexander Nübel soll Manuel Neuer beim FC Bayern beerben. © Imago

Neuer hat bisher keine konkreten Pläne für ein Karriereende geäußert, was die Unsicherheit über die zukünftige Torhüterposition beim FC Bayern verstärkt. „Die Zeit wird zeigen, wie es um meine körperliche Verfassung steht, ob es mir Spaß macht, ob ich gebraucht werde im Verein. Und dann schauen wir mal“, sagte Neuer.

FCB-Coach Kompany erklärte vor dem Duell gegen Stuttgart, dass man die Entwicklung von Nübel „natürlich im Blick“ habe, direkte Kommunikation finde aber noch nicht statt. „Wie jeder Spieler, der verliehen ist. Wir verfolgen seine Entwicklung immer. Wir freuen uns natürlich, dass er es so gut macht. Das ist für uns positiv“, bewertet Kompany die Situation.

Rummenigge schaltet sich in Neuer-Diskussion ein

Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Vorstandschef des FC Bayern und heutiges Aufsichtsratsmitglied, betonte Neuers Bedeutung für den Verein: „Jeder im Club weiß, welchen Stellenwert er beim FC Bayern hat.“

Sollte sich Neuer im kommenden Sommer für ein Karriereende oder Wechsel entscheiden, könnte Nübel bereits vorzeitig die Nachfolge antreten. Gute Leistungen in dieser Saison, am besten schon im direkten Duell gegen den FC Bayern, wären für dieses Unterfangen hilfreich. (ck)

Auch interessant

Kommentare