Auf „Gschenklatour“ durch Steingaden: Besondere Aktion zur Adventszeit
Der Gewerbeverband Steingaden hat sich für den Start in die Adventszeit eine besondere Aktion quer durch den Ort überlegt: eine „Gschenklatour“. Und in Urspring soll es wieder täglich Adventsfenster geben.
Weit reisen, um auf „Gschenklatour“ zu gehen? Das ist gar nicht nötig, denn auch in Steingaden gibt es allerhand zu entdecken und erwerben, um anderen zum Weihnachtsfest eine Freude zu machen. Und um den Bummel noch einmal mehr zum Erlebnis zu machen, hat sich der Gewerbeverband Steingaden für heuer eine besondere Aktion, die „bewegte Adventszeit“ überlegt. Interessierte dürfen sich dafür den 30. November im Kalender markieren.
22 Firmen werden sich an dem Samstag zwischen 15 und 19 Uhr an dem Event beteiligen, kündigen Sonja Weindl-Jantsch und Anita Eicher an. Eine (fast barrierefreie) circa 1,8 Kilometer lange Route führt an allen teilnehmenden Geschäften und Firmen vorbei. In jedem Fall sei die Strecke auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen gut zu bewältigen, sagen die Organisatorinnen. Und in Verbindung mit Glühwein, Kinderpunsch und kulinarischen Überraschungen, die den Besuchern versprochen werden, freilich erst recht.
Nicht zuletzt, damit man von allen Verkehrsteilnehmern auch gut gesehen wird, schlagen Weindl-Jantsch und Eicher vor, auf dem Spaziergang durchs Ortszentrum die Martinslaterne mitzunehmen.
Welche Geschenkideen lassen sich erwerben? Das Sortiment ist vielseitig. Als Beispiele zählen die Organisatorinnen der bewegten Adventszeit etwa Räucherwerk, ätherische Öle, hochwertige Shampoos und Kosmetik, Dekoration, Kulinarisches von Lebensmitteln bis Yogi-Tees, Rennrodel und Schlitten, selbstgefertigte Babykleidung sowie Holzhäuser auf. Untypisch, aber für den ein oder anderen vielleicht dennoch ein Geschenk, das für Freude sorgt: auch Kettensägen finden sich in der Aufzählung wieder.
In der Raiffeisenbank wird Kinderschminken, Haareflechten sowie ein Glücksrad angeboten.
Mindestens zehn Stempel sammeln
Der Weihnachtsbummel ist außerdem mit einer Tombola verbunden. In den Geschäften liegen Karten aus, auf denen mindestens zehn Stempel gesammelt werden müssen, erklären die Organisatorinnen. In jeder teilnehmenden Firma gibt es einen. Sind genügend Stempel gesammelt, können die Karten im „Engelspostamt“ abgegeben werden. Es befindet sich im Sägewerk Wiedemann in Steingaden. Aber Obacht: Die Abgabe ist ebenfalls nur am Samstag, 30. November, zwischen 15 und 19 Uhr möglich.
Als Hauptpreis winkt der in Steingaden gefertigte Gewerbeverbandsrucksack mit integrierter Yoga- bzw. Kinder-Sitz-decke. Auch sonst gibt es allerhand zu gewinnen, zu sichten sind die Preise ab 15. November im „Tombolafenster“ beim Sägewerk Wiedemann.
Wer gewonnen hat, gibt nach einer Auslosung der Nikolaus bekannt: Im Rahmen des Marktsonntags am 1. Dezember, gegen 15.30 Uhr am Welfenbrunnen.
Meine news
Adventsfenster in Vorbereitung
Außerdem wird auch an den guten Zweck gedacht: Der Klosterladen will pro verkaufter Schneekugel einen Euro sowie zehn Prozent des Umsatzes von Samstag und Sonntag an die Tagespflegestätte Steingaden spenden, kündigen Weindl-Jantsch und Eicher an. Der Erlös vom Punsch-Verkauf und eine zusätzliche Spende des Sägewerks sollen dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönebach zugutekommen.
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Unabhängig von dem Event gibt es auch in Urspring Planungen für die Adventszeit, auch darauf weisen Sonja Weindl-Jantsch und Anita Eicher hin: Die Adventsfenster soll es auch in diesem Jahr wieder geben. Jeden Tag, vom ersten bis zum 24. Dezember, soll abends ein anderes, liebevoll gestaltetes Fenster geöffnet werden, analog zu einem Adventskalender. Die geschmückten Fenster können bis zum 6. Januar besichtigt werden. Besonders empfiehlt sich das abends, wenn die Fenster beleuchtet sind.