Unternehmerverband möchte auch künftig aktiv Impulse setzen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Kommentare

Bilden das Führungsteam des Unternehmerverbands: (v.l.) Schriftführer Korbinian Läuger, Beisitzerin Christine Stanek, Vorsitzender Anton Stetter, Zweite Vorsitzende Cornelia Seebauer, Beisitzer Luitpold Grabmeyer, Kassier Johannes Paul und Beisitzer Sven Scheerbarth. Nicht mit auf dem Foto ist Beisitzerin Christiane Goetz-Weimer. © Robert Forster

Der Unternehmerverband hat seinen Vorstand komplettiert. Cornelia Seebauer übernimmt das Amt vom langjährigen Vizevorsitzenden Matthias Brandl.

Landkreis – Der Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM) hat im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Neben Berichten zu aktuellen Projekten und zukunftsweisenden Entwicklungen stand laut einer Pressemitteilung die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt der Versammlung. Nach zwölf Jahren engagierter Arbeit verlässt Matthias Brandl – wie bereits berichtet – aufgrund beruflicher Veränderungen den Vorstand des UVM.

Stetter als Vorsitzender wiedergewählt

Anton Stetter wurde erneut in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Als neue Zweite Vorsitzende wurde Cornelia Seebauer gewählt, die damit Brandl in dieser Position nachfolgt. Während Johannes Paul weiterhin als Kassier fungiert, übernimmt künftig Korbinian Läuger die Funktion des Schriftführers. Er ist Inhaber der Marstaller Werkstätten in Osterwarngau und neu im Vorstandsteam.

Luitpold Grabmeyer neuer Vorsitzender

Einstimmig wiedergewählt wurden die Beisitzer Christiane Goetz-Weimer, Sven Scheerbarth und Christine Stanek. Luitpold Grabmeyer, Geschäftsführer der Wohnbaugesellschaft Waakirchen KU, verstärkt mit seiner Expertise ab sofort als neuer Beisitzer das Team.

Weiter für wirtschaftliche Entwicklung der Region einsetzen

„Der neu gewählte Vorstand steht für Kontinuität und Erneuerung zugleich“, erklärte Stetter nach der Wahl. Er bedankte sich bei Brandl für dessen langjährigen Einsatz. Das neu aufgestellte Team werde die Interessen der lokalen Unternehmen auch in Zukunft stark vertreten und sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region einsetzen. Unter anderem ist der Unternehmerverband maßgeblich an der jährlichen Durchführung des Wirtschaftsempfang des Landkreises beteiligt. Stetter: „Mit dem neuen Vorstand sehen wir uns gut aufgestellt, um aktiv Impulse zu setzen.“

Auch interessant

Kommentare