„Ziemlich seltsames Verhalten“: Flugpassagier öffnet Notausgang und macht sich über Tragfläche davon
Ein Mann sorgte auf dem Flug JQ507 von Sydney nach Melbourne für Chaos, als er nach der Landung den Notausgang öffnete und über die Tragfläche des Flugzeugs stieg.
Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Donnerstag (22. August) auf dem Jetstar-Flug JQ507 von Sydney nach Melbourne. Nachdem der Airbus A320 die Parkposition erreicht hatte, rannte ein Passagier zum mittleren Notausgang, stieß andere Reisende zur Seite und öffnete die Tür. Dabei löste er die Notrutsche aus, nutzte diese jedoch nicht, sondern stieg über die Tragfläche des Flugzeugs und kletterte über ein Triebwerk auf das Rollfeld. Dort wurde er von Flughafenmitarbeitern gestellt.
„Unberechenbar“: Passagier fiel schon während des Fluges auf

Eine Passagierin beschrieb die Situation als „unberechenbar“ und berichtete, dass der Mann bereits während des Fluges durch „ziemlich seltsames Verhalten“ aufgefallen sei. „Sobald das Flugzeug zum Stehen gekommen war, stand er auf und stürmte in die Reihe, wo sich die Notausgänge befinden. Dabei schubste er die Leute, verursachte damit einen kleinen Aufruhr, und riss die Nottür auf“, sagte Varghese gegenüber Melbourne Radio 3AW. Sie fügte gegenüber der Australian Broadcasting Corporation (ABC) hinzu, dass sie „verängstigt“ war und die Situation sie „wirklich schockierte“.
Eine weitere Passagierin erzählte dem australischen Nachrichtendienst Nine News, dass der Mann während des Fluges trotz des Verbots eine E-Zigarette geraucht und erfolglos Alkohol von der Crew verlangt habe.
Flugpassagier muss mit Anklage rechnen
Die Polizei wurde von Jetstar-Mitarbeitern alarmiert und nahm den Mann wegen „aggressivem Verhalten und Verletzung der Flugsicherheitsprotokolle“ fest, wie es laut dem Sender CBS News in einem Polizei-Statement hieß. Demzufolge wurde er von Sanitätern untersucht und in ein Krankenhaus gebracht, wo er weiter beobachtet wird. Die Polizei ermittelt und wird voraussichtlich Anklage erheben.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
In einer Stellungnahme lobten die Verantwortlichen des Melbourne Airport die schnelle Reaktion des Bodenpersonals, die dafür sorgte, dass keine unmittelbare Gefahr für andere Passagiere oder Flughafenmitarbeiter bestand. Für die übrigen Reisenden bedeutete der Zwischenfall jedoch, dass sie noch Stunden warten mussten, bis sie ihr Gepäck abholen konnten. Durch das Auslösen der Notrutsche wurde nämlich die Entladung verzögert.
Auch für die Fluggesellschaft dürfte die Angelegenheit nicht billig sein: Vor ein paar Monaten löste ein Pilot von British Airways versehentlich die Notrutsche des Flugzeugs aus. Das kostete die Airline rund 59.000 Euro (50.000 Pfund).