Ärger um neuen Luxus-Campingplatz in Spanien: Umweltschützer schlagen Alarm
Camping boomt in Spanien, doch nicht alle sind begeistert. Umweltaktivisten gehen gegen eine geplante Luxus-Anlage an der Costa Blanca auf die Barrikaden.
Polop/Benidorm – Seit der Corona-Pandemie erlebt das Camping in Spanien einen ungebrochenen Aufschwung. Von Wohnmobilen, die in der Wildnis parken, bis hin zu luxuriösen Glamping-Plätzen, die eher an Hotels als an einfache Zeltplätze erinnern, ist alles gefragt. Angesichts der Massen an Campern, die die spanischen Küsten im Winter ansteuern, ist die Nachfrage mittlerweile größer als das Angebot an legalen Stell- und Campingplätzen. Nun gibt es an der bei Campern besonders beliebten Costa Blanca Pläne für gleich zwei neue Campinganlagen, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt gebaut werden sollen. Doch Umweltschützer schlagen Alarm, berichtet costanachrichten.com.
Neue Campingplätze in Spanien: Luxusanlage mitten in einem der letzten Naturparadiese
Entstehen sollen die beiden neuen Campingplätze in Spanien im beschaulichen Dorf Polop etwas im Hinterland der Costa Blanca, der Bau einer zweiten Camping-Anlage ist im touristischen Benidorm geplant, wo es bereits mehrere Campingplätze gibt. Alarm schlagen Umweltschützer nun vor allem wegen des geplanten Campingplatzes in Polop - denn hier soll die Anlage mitten in unberührte Natur gebaut werden, und es geht um ein sehr großes Luxus-Projekt.
So hat die Umweltorganisation Acció Ecologista gegen das Projekt für den neuen Campingplatz in Polop Einspruch bei der valencianischen Landesregierung eingelegt. Es handelt sich dabei um das Vorhaben „El Matet“, das auf einer 85.000 Quadratmeter großen Fläche in einem Vogelschutzgebiet entstehen soll. Diese Fläche liegt zudem am Fuße des Naturschutzgebiets Puig Campana und Ponoig. Die ländliche Umgebung von Polop, eines der letzten ruhigen Dörfer in Küstennähe an der Costa Blanca, wird von vielen Radfahrern und Wanderern als Naherholungsgebiet genutzt. Die Umweltaktivisten sehen in dem geplanten Luxus-Campingplatz eine ernsthafte Bedrohung für die Natur. Es ist nicht das erste Mal, dass Naturschützer angesichts der Camper-Massen in Spanien Alarm schlagen.
„Massiver Eingriff“: Umweltaktivisten gehen gegen neue Luxus-Campinganlage in Spanien auf die Barrikaden
„Die Anlage bedeutet einen massiven Eingriff in geschützte Natur und verstößt zudem gegen europäische, spanische und valencianische Gesetze zum Schutz der Biodiversität“, argumentieren die Naturschützer gegen den geplanten Campingplatz an der Costa Blanca. Das Grundstück, auf dem die Luxusanlage entstehen soll, liegt in einem Gebiet, das durch das europäische Natura-2000-Netzwerk geschützt ist. Hier leben geschützte Vogelarten wie Habichtsadler, Steinadler und Uhu. „Ihr Lebensraum würde sich durch den Glampingplatz und die damit verbundenen menschlichen Aktivitäten drastisch reduzieren. Allein die Licht- und Lärmbelastung würde das Überleben dieser Arten gefährden. Mal ganz abgesehen von den Auswirkungen auf Fauna und Vegetation“, so Acció Ecologista.
Die Aktivisten bemängeln zudem das Fehlen einer Umweltverträglichkeitsstudie für den geplanten Luxus-Campingplatz – „ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, wenn es um Projekte innerhalb von Natura-2000-Gebieten geht“. Außerdem sei das betroffene Grundstück als nicht bebaubare Fläche ausgewiesen. Und zu guter Letzt bereitet die Wasserversorgung in diesem Gebiet an der von Dürre geplanten Costa Blanca den Aktivisten ebenfalls Sorgen.
Meine News
Costa Blanca setzt auf Glamping: Neue Luxus-Anlage und Vier-Sterneplatz in Spanien geplant
Das Projekt El Matet in Polop sieht nämlich keinen kleinen Zeltplatz oder einen neuen, von vielen Campern in Spanien geforderten Stellplatz für Wohnmobile vor, sondern einen touristischen Komplex für 900 Gäste. Geplant ist der Bau von Luxus-Bungalows, die sich laut der Benidormer Firma, die das Projekt vorantreibt, „perfekt in die Umgebung eingliedern“ sollen. Acció Ecologista hingegen spricht von einem „verdeckten Bauprojekt in einem wertvollen Naturgebiet, das die Biodiversität bedroht“.
Neben dem Glamping-Projekt in Polop gibt es auch Pläne für einen weiteren Campingplatz in Benidorm, wie das Online-Portal „Alicante Plaza“ berichtet. Das Unternehmen Benitelmo, das bereits den Campingplatz Racó und das Hotel Deloix in Benidorm betreibt, habe ein Projekt für einen Vier-Sterne-Platz bei der Landesregierung eingereicht.
Der geplante Platz, La Lloma-Almafrà, soll auf einem knapp 60.000 Quadratmeter großen Gelände außerhalb des Stadtzentrums der Tourismus-Hochburg an der Costa Blanca entstehen. Geplant sind 295 Parzellen für bis zu 885 Gäste in Wohnmobilen und Zelten. Das Projekt umfasst zudem ein Frei- und ein Hallenbad, Kinderspielplätze, Sportanlagen, eine Bar, ein Restaurant sowie einen kleinen Supermarkt. Auch Animation, „tags und nachts“, ist vorgesehen.