„Solidarität Ukraine“ schickt Hilfsgüter – Generalkonsul bedankt sich für Unterstützung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Hoher Besuch: Generalkonsul Yurii Nykytiuk (Mitte) mit Helfern der Solidarität Ukraine vor dem jüngsten Hilfsgütertransport. © Bianca R. Heigl

Die „Solidarität Ukraine“ und das ukrainische Generalkonsulat in München bündeln ihre Kräfte, um Transporte von Hilfsgütern ins Kriegsgebiet zu organisieren.

Die letzten Kartons und Säcke mit Hilfsgütern waren am Dienstag gerade geladen, da kam prominenter Besuch zum Lager der Solidarität Ukraine im ehemaligen Weilheimer WTW-Gebäude: Der ukrainische Generalkonsul in München, Yurii Nykytiuk, besuchte Eckhard Zimmermann und seine Mitstreiter. Und das nicht ohne Grund, denn seit die Transportsituation immer schwieriger wurde, kooperiert die Solidarität Ukraine mit dem Generalkonsulat. „Es vermittelt uns ukrainische Lkw, die nach Westeuropa liefern und auf der Rückfahrt unsere Hilfsgüter mitnehmen und unterstützt uns finanziell dabei“, erzählt Zimmermann.

Dieses Mal machte sich der Großtransport mit medizinischem Material und Geräten, Hygieneartikeln, Sterilisatoren, Pflegebetten, Babybetten, PCs und PC-Screens, PC-Druckern, einer Zahnarztpraxis, Gehhilfen, Wasserfiltern, Lebensmitteln, Schlafsäcken, Isomatten und vielem mehr auf den Weg. Insgesamt fast acht Tonnen Hilfsgüter sind nun auf dem Weg zu der NGO „Charity Foundation Unity of the Unbreakable“ in Lwiw. Sie wird die Sachspenden an Krankenhäuser, Altenheime, Binnenflüchtlinge und andere Hilfsbedürftige verteilen. „Mit der NGO arbeiten wir schon seit drei Jahren zusammen“, freut sich Zimmermann.

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns, dass wir bei der Logistik helfen können“

Spender ist die „Solidarität Ukraine“ mit großer Unterstützung der „Stiftung Hilfe zu Selbsthilfe“ (SHSH, München), die einen Wasserfilter und zwei Paletten mit Hygieneprodukten gespendet sowie viele Sachspenden aus Krankenhäusern organisiert hat. Weitere Unterstützer der Sachspenden waren Helferschwein e.V. in Moosinning und die Weilheimer Mahnwache, dazu viele weitere Spender aus dem Landkreis und aus München.

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns, dass wir bei der Logistik helfen können“, so Generalkonsul Yurii Nykytiuk über die bisher 400 Tonnen Sachspenden der Solidarität Ukraine. Er informierte die Helfer über die angespannte Situation in der Ukraine. Auch ob und wann Friedensverhandlungen stattfinden werden, stehe noch in den Sternen.

Sach- und Geldspenden

Info unter https://polling.de/solidaritaet-ukraine/. Das Spendenkonto der Gemeinde Polling für die landkreisweite Hilfsaktion „Solidarität Ukraine“ bei der Sparkasse Oberland hat die IBAN DE65 7035 1030 0032 6841 93.

Auch interessant

Kommentare