Almabtrieb in Österreich: 7 schöne Veranstaltungen im Herbst

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Beim Almabtrieb werden die Tiere festlich geschmückt. © Manngold/Imago

Zum Ende des Sommers werden in Österreich die Tiere von der Alm ins Tal getrieben. Zum Beispiel in Tirol wird der Almabtrieb bei Festen gefeiert.

Beim Almabtrieb werden die Tiere traditionell im Herbst zurück ins Tal gebracht. Allein in Tirol gibt es im September und teils Oktober dutzende Feste rund um den Almabtrieb. Wer Urlaub in Österreich macht, erlebt einen solchen Almabtrieb vielleicht mit. Tirol ist auch im Sommer und Herbst ein beliebtes Reiseziel.

Almabtrieb im Brixental

In der Region Hohe Salve ist der große Almabtrieb im Brixental das Highlight. Das Traditionsfest umfasst drei Wanderungen in Hopfgarten, Kelchsau und Itter. Die ersten beiden gehören zu den größten der Region und beginnen bereits am Abend. Dieser „Tiroler Abend“ findet am 27. September ab 20:30 Uhr im Veranstaltungszentrum Salvena statt. Der eigentliche Almabtrieb findet dann am 28. September ab 9 Uhr statt. Hunderte Rinder wandern dann bis nach Kelchsau und größtenteils weiter nach Hopfgarten und Itter. Dabei findet ein traditioneller Bauernmarkt mit Produkten aus der Region statt.

Almabtriebe im Kufsteinerland

Im Kufsteinerland wird der Almabtrieb an mehreren Daten gefeiert. Am 14. und 21. September in Thiersee und am 12. Oktober in Ebbs. Die ersten beiden Termine starten jeweils um 11 Uhr auf dem Dorfplatz Landl. Wenn dann die Kühe einkehren, gibt es ein Konzert der dortigen Bundesmusikkapelle. In Ebbs geht es um 13 Uhr los. Dabei werden aber keine Rinder, sondern Pferde – genauer gesagt Junghengste – feierlich geschmückt ins Tal gebracht.

Almabtrieb am Achensee

Almabtrieb am Achensee
Der Almabtrieb geht sogar direkt am Achensee vorbei. © Shotshop/Imago

Ende September werden die Kühe in der Region Achensee ins Tal gebracht. Am 18. September geht es ab 10 Uhr los mit dem Almabtriebsfest in Pertisau beim Hotel „Das Rieser“. Gegen 14 Uhr sollen dann auch die Tiere von der Falkenmoosalm in Achenkirch ankommen. Weiter gehts mit den Feierlichkeiten am 20. September ab 11 Uhr. Dann werden die Rinder von der Gramai Alm nach Pertisau getrieben. Zuvor gibt es einen Frühschoppen mit Live-Musik und Bauernmarkt und am Abend noch einen Hüttenabend auf der Gramai-Alm.

Der dritte Almabtrieb findet dann am 21. September auf dem Dorfplatz in Wiesing im Inntal statt. Ab 11 Uhr spielt eine Musikkapelle und gegen 14 Uhr kommen die Kühe an.

Anzeige

10 All Inclusive Deals in Österreich für Kurzentschlossene: Urlaub und Entspannung in wunderschöner Umgebung – maßgeschneidert auf Ihre Ansprüche und Ihr Budget. Jetzt hier in der Merkur.de Reisewelt entdecken!

Almabtrieb im Alpbachtal

Der Almabtrieb in Reith im Alpbachtal wird an zwei Terminen gefeiert: am 21. und 28. September, jeweils ab 10 Uhr. Bei dem Volksfest gibt es einen Handwerkermarkt, Bauernmarkt und musikalische Unterhaltung. Gegen 12 Uhr ziehen dann die lokalen Rinder durch den Ort.

Almabtrieb in der Wildschönau

Am 21. September wird der Almabtrieb in Auffach groß gefeiert. Über 500 geschmückte Kühe ziehen ab 11:30 Uhr durch den Ort. Los geht das Fest aber bereits um 10 Uhr mit einem Handwerks- und Bauernmarkt auf dem Parkplatz der Schatzbergbahn in Auffach.

Almabtriebe in der Region Imst

Das große Highlight in der Region Imst ist der sogenannte „Schafschied in Tarrenz“ am 8. September. Bei diesem Almabtrieb werden – wie der Name es schon sagt – keine Kühe, sondern Schafe und ihrer Lämmer von der Alm ins Tal gebracht. Rund 1000 Tiere ziehen dann ab etwa 13 Uhr durch die Straßen des Ortes. Weitere Almabtriebe gibt es noch am 1. September in Nassereith und 7. September in Roppen, jeweils ab 10 Uhr.

Träumen Sie sich mit unserem Newsletter Ihrem nächsten Urlaub entgegen!

Entfliehen Sie mit unserem kostenlosen Newsletter „Urlaubsreif“ dem Alltag und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren. Entdecken Sie praktische Tipps und traumhafte Reiseziele! Hier geht es zur Anmeldung.

Almabtrieb in Finkenberg

Auch in Finkenberg stehen bei den Almabtrieben keine Rinder im Fokus. Stattdessen werden am 14. September ab 10 Uhr Bergschafe und Tiroler Haflinger (also Pferde) von der Berliner Hütte ins Tal begleitet. Die rund 400 Tiere sowie ihre Begleiter haben dabei einen langen Weg vor sich: circa sieben Stunden dauert der etwa 35 Kilometer lange Marsch. Das wird ab 11 Uhr am Festgelände Dornau mit Tanzmusik und Zillertaler Spezialitäten gefeiert. Die Tiere werden dann gegen 13:30 Uhr erwartet. Das Zillertal ist aber auch unabhängig vom Almabtrieb eine beliebte Urlaubs-Region in Österreich. (os)

Auch interessant

Kommentare