Umstrittene Maßnahme - Amazon verschiebt Büropläne: Nicht genug Platz für alle Home-Office-Rückkehrer

Amazon wollte seine Mitarbeiter ab dem 2. Januar 2025 wieder fünf Tage pro Woche ins Büro zurückholen. Dies verzögert sich nun aufgrund eines Mangels an verfügbaren Arbeitsplätzen, berichtet der "Business Insider".

Flexibilität für Mitarbeiter in bestimmten Städten

Demnach haben Mitarbeiter in Städten wie Atlanta, Houston, Nashville und New York Benachrichtigungen erhalten, dass sie weiterhin hybrid arbeiten können, bis ihre Büros bereit sind. 

Die Verzögerung könnte sich bis Mai hinziehen, obwohl Amazon erwartet, dass die meisten Arbeitsplätze bis Januar fertiggestellt sind.

Rückkehr zu früheren Arbeitsweisen und Kritik der Mitarbeiter

Bereits im September informierte Amazon-CEO Andy Jassy die Belegschaft über die Entscheidung, zur traditionellen Büroarbeit vor der Pandemie zurückzukehren. Dabei bekräftigte im Oktober Amazon Web Services CEO Matt Garman, dass Innovation nur persönlich möglich sei. 

Diese Aussage stieß jedoch auf erheblichen Widerstand von Mitarbeitern, die von den flexiblen Arbeitsbedingungen während der Pandemie profitiert hatten und sich „entsetzt“ zeigten. Wer nicht mitzieht, solle gehen, hieß es von Top-Managern.

Jeder Fünfte nutzt Homeoffice für heimliche Auszeit und trickst Kollegen aus (Symbolbild).
Jeder Fünfte nutzt Homeoffice für heimliche Auszeit und trickst Kollegen aus Getty Images

Pausen im Homeoffice werden ausgenutzt

Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Bilendi im Auftrag der Königsteiner Gruppe ergab, dass tatsächlich jeder fünfte Beschäftigte im Homeoffice die Gelegenheit nutzt, um das Arbeitspensum zu reduzieren. 37 Prozent der Befragten finden dieses Verhalten akzeptabel, solange es die Arbeit nicht beeinträchtigt. Mehr als ein Drittel der Teilnehmer gibt an, sich jederzeit eine versteckte berufliche Auszeit nehmen zu können.

Die Umfrage zeigt auch, dass digitale Tricks im Homeoffice weit verbreitet sind. Über 40 Prozent der Heimarbeiter stellen ihren Status auf „beschäftigt“, obwohl sie erreichbar sind, oder tragen fiktive Termine in ihren Kalender ein, um ungestört zu bleiben.