Weihnachtsgeld bei ZF: Das zahlt der große Autozulieferer seinen Mitarbeitern im Krisenjahr 2024
Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen steht vor großen Herausforderungen. Wirkt sich das auch auf die jährliche Sonderzahlung zum Jahresende aus?
Friedrichshafen - Die deutsche Wirtschaft steckt aktuell in einer handfesten Krise, und mit der ZF Friedrichshafen ist einer der größten Konzerne des Landes besonders davon betroffen. Der Stiftungskonzern vom Bodensee hatte Ende Juli eine Neustrukturierung angekündigt, in deren Zuge bis 2028 allein in Deutschland zwischen 11.000 und 14.000 Stellen entfallen könnten. Gründe für die massiven Sparmaßnahmen sind zum einen die aufwändige Transformation und zum anderen die hohen Schulden des Konzerns, durch milliardenschwere Übernahmen von Konkurrenzunternehmen.
Seit der Ankündigung der Neustrukturierung geht an den deutschen ZF-Standorten die Sorge um, ob und wie stark sie von den Sparmaßnahmen betroffen sein werden. Zusätzlich belasten die ZFler aber auch die hohen Preise in nahezu allen Lebenslagen, weswegen das jährliche Weihnachtsgeld mit großer Vorfreude erwartet werden dürfte. Die Frage ist aber, ob sich der Konzern in der aktuellen Lage eine solche Sonderzahlung für tausende Mitarbeiter leisten kann. IPPEN.MEDIA hat nachgefragt.
ZF Friedrichshafen zahlt den Mitarbeitern auch im Krisenjahr Weihnachtsgeld
Die ZF Friedrichshafen ist inzwischen der zweitgrößte deutsche und einer der größten Autozulieferer der Welt. Von den weltweit rund 170.000 Mitarbeitern beschäftigt der Technologiekonzern etwa 54.000 an seinen deutschen Standorten. Diese konnten sich im vergangenen Jahr über die tarifliche Sonderzahlung freuen, die oftmals aufgrund der Auszahlung zum Jahresende Weihnachtsgeld genannt wird. Seitdem hat sich die Lage allerdings massiv verschärft und ZF hatte Anfang des Jahres verkündet, in den nächsten zwei Jahren rund sechs Milliarden Euro an Kosten einsparen zu müssen.

An der jährlichen Sonderzahlung für die aktuell ohnehin verunsicherten Mitarbeiter wird der Konzern aber nicht sparen. „Bei der tariflichen Sonderzahlung (‘Weihnachtsgeld‘) orientiert sich ZF in diesem Jahr – wie auch in den Vorjahren – unverändert an den Bestimmungen des entsprechenden Tarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie“, erklärt ein ZF-Sprecher auf Anfrage von IPPEN.MEDIA. „Die Mitarbeiter erhalten eine tarifliche Sonderzahlung in Höhe von 25 bis 60 Prozent eines Bruttomonatsgehalts, wobei sich die Höhe an der Dauer der Betriebszugehörigkeit sowie am jeweiligen Tarifgebiet orientiert.“
So hoch fällt das Weihnachtsgeld bei ZF Friedrichshafen 2024 aus (Beispielrechnungen)
Demnach fallen die Summen für das Weihnachtsgeld 2024 bei der ZF Friedrichshafen je nach Betriebszugehörigkeit und Tarifgebiet unterschiedlich aus. Nachfolgend finden Sie eine Beispielrechnung:
Meine news
Position | Weihnachtsgeld bei 25 Prozent | Weihnachtsgeld bei 60 Prozent |
---|---|---|
Teamleiter | 1.825 Euro/Brutto | 4.384,80 Euro/Brutto |
Ingenieur | 1.662,50 Euro/Brutto | 3.990 Euro/Brutto |
Einkäufer | 1.506,25 Euro/Brutto | 3.615 Euro/Brutto |
Industriemechaniker | 1006,25 Euro/Brutto | 2.415 Euro/Brutto |
Lagerist | 814,50 Euro/Brutto | 1.954,80 Euro/Brutto |
(Quelle: kununu / Beträge teilweise gerundet)
Die tarifliche Sonderzahlung wird bei der ZF mit dem Novemberentgelt ausgezahlt und kommt den Mitarbeitern demnach bereits vor der Weihnachtszeit zugute. Im Februar wurde zudem eine jährliche Sonderzahlung für die Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie erstmals ausbezahlt, die die IG Metall bereits vor drei Jahren durchgesetzt hatte.