Insolvenz von The Body Shop: So steht es um die Zukunft des Kosmetikherstellers
Hunderte Filialen waren von der The Body Shop-Insolvenz betroffen, über 350 Mitarbeiter alleine in Deutschland. Nun ist zwar eine Lösung in Sicht, diese hängt aber von einer Entscheidung in England ab.
Berlin – Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland nimmt weiterhin zu. Seit dem Jahreswechsel wurden mit 11.000 Insolvenzen bereits um ein Drittel mehr Pleiten verzeichnet als im Vorjahr. Wenngleich nicht die am stärksten betroffene Branche befindet sich auch der Handel weiterhin im Krisenmodus. Ob Esprit, Peek & Cloppenburg oder Scotch & Soda, viele Modegeschäfte geraten unter Druck. Auch The Body Shop Germany GmbH musste Anfang des Jahres Insolvenz anmelden, nachdem die Insolvenz der britischen Mutter vorangegangen war.
The Body Shop ist insolvent: Gibt es doch noch eine glückliche Wende?
Der Kosmetikhändler wurde 1976 im britischen Brighton gegründet und spezialisierte sich auf Produkte mit naturbasierten Inhaltsstoffen. Das Unternehmen wechselte 2006 den Besitzer und ging an den französischen Konzern L’Oréal. 2017 wurde es an den brasilianischen Konkurrenten Natura Cosméticos verkauft, und schließlich übernahm 2023 der deutsche Investmentfonds Aurelius. The Body Shop mit Hauptsitz in London ist in 89 Märkten präsent und beschäftigt rund 7000 Menschen weltweit. The Body Shop Germany GmbH verzeichnete in Deutschland im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 23 Millionen Euro und beschäftigte mehr als 350 Menschen.
„In Deutschland sind wir mit unserer Investorensuche schon sehr weit vorangeschritten“, teilte der deutsche Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt Biner Bähr laut einer Aussendung, die dem Handelsblatt vorliegt, mit. „Entscheidend wird aber sein, dass möglichst bald der neue Gesellschafter in England feststeht.“ Denn mit diesem müsse die deutsche Body Shop Gesellschaft einen neuen Franchisevertrag schließen. „Alles wartet also auf England und das Ergebnis dort.“
Insolvenz in England beeinflusst auch deutsche Zukunft von The Body Shop
Denn auch bei der insolventen britischen Muttergesellschaft von The Body Shop zeichnet sich in Großbritannien nun eine Lösung ab. Nach einem Bieterwettbewerb fänden soeben exklusive Gespräche statt. Ein Deal könnte schon in den kommenden Wochen feststehen – dann wird es auch Klarheit geben, wie es in Deutschland weitergeht.
Bis zur finalen Entscheidung bleibe der Geschäftsbetrieb in Deutschland weiter aufrecht, so Bähr. „Nur einige Filialen wurden seit dem Insolvenzantrag im Februar geschlossen, weil wir uns mit den Vermietern nicht auf marktübliche Mieten haben verständigen können.“