Kracher-Duell gegen Spanien: Ex-Gefängniswärter pfeift DFB-Team im EM-Viertelfinale

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Der Engländer Anthony Taylor pfeift Deutschlands EM-Viertelfinale gegen Spanien. Bislang hat der ehemalige Gefängniswärter dem DFB-Team Glück gebracht.

Stuttgart – Am Freitagabend richtet sich der Blick der Fußballfans in Deutschland nach Stuttgart. Hier spielt das DFB-Team im Viertelfinale der Heim-EM gegen Mitfavorit Spanien. Für die Nagelsmann-Elf wird es die bisher größte Prüfung dieses Turniers.

Zwei Tage vor dem spannenden Duell wurde bekannt gegeben, dass der Engländer Anthony Taylor als Schiedsrichter für das Spiel angesetzt wurde. Das könnte für die deutsche Mannschaft ein gutes Vorzeichen sein.

Engländer Anthony Taylor pfeift EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien

Der 45-jährige Taylor hat bisher zwei Spiele der deutschen Nationalmannschaft geleitet – und beide Male ging Deutschland als Sieger hervor. Im Jahr 2021 gewann Deutschland unter Taylors Leitung das EM-Gruppenspiel gegen Portugal mit 4:2. Im September des vergangenen Jahres gelang der deutschen Mannschaft unter Taylors Leitung ein 2:1-Sieg im Testspiel gegen Frankreich. Damals war Rudi Völler als Interimstrainer tätig.

Ex-Gefängniswärter Anthony Taylor pfeift das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien.
Ex-Gefängniswärter Anthony Taylor pfeift das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien. © IMAGO/Allstar Picture Library Ltd

Die Spanier hingegen haben unter Taylor eine ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Ihre letzte Begegnung mit dem FIFA-Schiedsrichter endete jedoch nicht gut für La Furia Roja: Sie verloren das Endspiel der Nations League 2021 gegen Frankreich mit 1:2, wobei Taylor als Schiedsrichter fungierte.

Für Taylor ist das deutsche Viertelfinale sein dritter Einsatz bei dieser Europameisterschaft. Zuvor leitete er die Gruppenspiele Frankreich gegen Niederlande und Belgien gegen Ukraine, die beide 0:0 endeten. Taylor erhielt für beide Spielleitungen gute Bewertungen und hielt sich mit insgesamt nur drei Gelben Karten auch bei persönlichen Strafen zurück.

Mourinho kritisiert Taylor: „Du bist eine verdammte Schande“

Taylor erlangte unfreiwillig größere Bekanntheit im vergangenen Jahr. Nach der Niederlage im Europa-League-Finale gegen den FC Sevilla machten die Fans der AS Rom den Engländer für die Niederlage verantwortlich und bedrängten Taylor sogar bei seiner Abreise vom Flughafen.

Jose Mourinho (r.) im Streitgespräch mit Anthony Taylor
Jose Mourinho (r) und Anthony Taylor werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr. © Adam Davy/PA Wire/dpa

Der portugiesische Star-Trainer José Mourinho, der damals die Roma trainierte, kritisierte Taylor nach der Finalniederlage ebenfalls heftig. „Du bist eine verdammte Schande“, sagte Mourinho unter anderem. Diese harten Worte waren jedoch unbegründet. Taylor machte im Finale keine spielentscheidenden Fehler.

Taylor war früher als Gefängniswärter tätig

Taylor ist seit 14 Jahren Schiedsrichter in der Premier League, seit 2012 übt er diesen Beruf hauptberuflich aus und seit 2013 steht er auf der FIFA-Liste. Er genießt in der Branche hohes Ansehen und wird von der englischen Presse regelmäßig für seine ruhige Ausstrahlung und gute Kommunikation auf dem Feld gelobt.

Taylor zufolge hat ihm seine frühere Tätigkeit als Gefängniswärter dabei geholfen. „Ich habe das Gefühl, dass die Art und Weise, wie ich im Strafvollzug mit den Menschen umgegangen bin, mir geholfen hat, denn manche Spieler reagieren auf andere Arten der Kommunikation als andere“, sagte er. „Man muss herausfinden, wie man am besten mit den Menschen spricht und arbeitet, denn jeder ist anders.“ (LuHa/SID)

Auch interessant

Kommentare